Antenne Bad Kreuznach
today 16. März 2025my_locationkING Ingelheim
Ein Konzert über das Träumen – ganz ohne Worte
Vier Musiker – Freude, Melancholie, Einsamkeit und Zweisamkeit.
Es geht um das Verlangen nach etwas noch Unbestimmtem. Findet man dieses fehlende Puzzleteil in einem
Gegenüber, im Allein-sein oder sogar in der Musik?
An einem kalten, ungemütlichen Abend begegnen sich ein paar kauzige Gestalten unter
einer Brücke. Sie sind keine Freunde großer W orte, und keiner von ihnen weiß so recht,
wohin er eigentlich unterwegs ist.
Aber irgendwie spüren die vier Eigenbrötler, dass sie miteinander etwas erreichen können.
Sehr bald kommen sie darauf, dass sie bei weitem nicht nur die Melancholie verbindet: Der
eine hat eine Trompete dabei, der nächste ein Akkordeon, der dritte eine Klarinette und der
vierte einen ausgewachsenen Kontrabass.
Durch die Musik lernen sie sich von ihrer charmanten, witzigen Seite kennen – und sie
entwickeln einen Plan: gemeinsam gehen sie auf die Suche nach dem Ort, an dem angeblich
jeder glücklich ist – UMBIDU. Mit Musik von Bach, Purcell oder Ligeti rückt das Ziel immer
näher – denn wenn man merkt, dass man etwas echt gut kann, fühlt man sich schließlich
ziemlich cool…
Mit ausgeflippten Improvisationen, zarten Geräuschen, wilden Klängen und einer
faszinierenden Fantasie-Sprache erzählen sie von ihren Erleb-nissen auf dem W eg nach
Umbidu.
Die Schurken – Biografie
Die Schurken sind vier virtuose Solisten, die am liebsten zusammen musizieren.
Herausragend ist ihre Spielfreude. Einzigartig ist, dass hier ein Spitzenensemble die
Musikvermittlung zu seinem Schwerpunkt erklärt hat. Kein Wunder, verstehen sich doch alle
vier Schurken als Musikvermittler aus Leidenschaft. Auf diese W eise haben sie in vielen
Jahren über 100.000 Kinder mit großem Erfolg erreicht.
Das Ensemble „Die Schurken“ sind Stefan Dünser an der Trompete, Martin Schelling an der
Klarinette, Martin Deuring am Kontrabass und Goran Kovacevic am Akkordeon. Alle vier
haben seit frühester Kindheit mit großen Erfolgen an W ettbewerben teilgenommen, bei
international bekannten Professoren studiert und spielten bzw. spielen in renommierten
Ensembles und Orchestern mit den führenden Dirigenten.
Tickets gibt es unter www.king-ingelheim.de oder in der Tourist-Information Ingelheim.
Anfang | 16. März 2025 H 11:00 |
---|---|
Ende | 16. März 2025 |
Standort | kING Ingelheim |
Adresse | Fridtjof-Nansen-Platz 5, 55218 Ingelheim am Rhein |
Link | www.king-ingelheim.de |
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region