Gravierter Ring bei Ausgrabung gefunden

Anzeige

In Ingelheim ist bei Ausgrabungen ein Bronzering mit eingravierten Buchstaben gefunden worden. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Der Fund stammt aus einem Grab des frühmittelalterlichen Gräberfelds an der Ingelheimer Rotweinstraße. Auf dem massiven Siegelring sind die gespiegelten Buchstaben QSD eingraviert.

Eine Vermutung: Die Buchstabenkombination könnte für den lateinischen Satz „Quis sicut deus“ – sinngemäß zu übersetzen mit „Wer ist wie Gott“ stehen. Allerdings könnte der Ring auch schon in der Spätantike angefertigt worden sein. Auch die damalige Kenntnis der Bedeutung der Buchstaben ist fraglich. Der Ring wird allerdings noch nicht ausgestellt. Vorher muss er von jahrhundertealtem Dreck und Ablagerungen befreit werden.

Anzeige
Anzeige

vielen Dank für ihre treue

Rhein Nahe Direkt ist die Online-Nachrichtenplattform von Antenne Bad Kreuznach und versorgt Sie zuverlässig und seriös mit den aktuellen Nachrichten der Rhein-Nahe Region, aber auch überregional zu allen wichtigen Themen.  Verpassen Sie keine Eilmeldungen und Nachrichtenartikel aus Ihrer Region. 

Mehr Nachrichten lesen  |  Facebook  |  Instagram  |  Twitter

Anzeige

Gravierter Ring bei Ausgrabung gefunden

Anzeige

In Ingelheim ist bei Ausgrabungen ein Bronzering mit eingravierten Buchstaben gefunden worden. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Der Fund stammt aus einem Grab des frühmittelalterlichen Gräberfelds an der Ingelheimer Rotweinstraße. Auf dem massiven Siegelring sind die gespiegelten Buchstaben QSD eingraviert.

Eine Vermutung: Die Buchstabenkombination könnte für den lateinischen Satz „Quis sicut deus“ – sinngemäß zu übersetzen mit „Wer ist wie Gott“ stehen. Allerdings könnte der Ring auch schon in der Spätantike angefertigt worden sein. Auch die damalige Kenntnis der Bedeutung der Buchstaben ist fraglich. Der Ring wird allerdings noch nicht ausgestellt. Vorher muss er von jahrhundertealtem Dreck und Ablagerungen befreit werden.

Anzeige
Anzeige

vielen dank für ihre treue

Rhein Nahe Direkt ist die Online-Nachrichtenplattform von Antenne Bad Kreuznach und versorgt Sie zuverlässig und seriös mit den aktuellen Nachrichten der Rhein-Nahe Region, aber auch überregional zu allen wichtigen Themen.  Verpassen Sie keine Eilmeldungen und Nachrichtenartikel aus Ihrer Region. 

Mehr Nachrichten lesen  |  Facebook  |  Instagram  |  Twitter

Gravierter Ring bei Ausgrabung gefunden

Anzeige

In Ingelheim ist bei Ausgrabungen ein Bronzering mit eingravierten Buchstaben gefunden worden. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Der Fund stammt aus einem Grab des frühmittelalterlichen Gräberfelds an der Ingelheimer Rotweinstraße. Auf dem massiven Siegelring sind die gespiegelten Buchstaben QSD eingraviert.

Eine Vermutung: Die Buchstabenkombination könnte für den lateinischen Satz „Quis sicut deus“ – sinngemäß zu übersetzen mit „Wer ist wie Gott“ stehen. Allerdings könnte der Ring auch schon in der Spätantike angefertigt worden sein. Auch die damalige Kenntnis der Bedeutung der Buchstaben ist fraglich. Der Ring wird allerdings noch nicht ausgestellt. Vorher muss er von jahrhundertealtem Dreck und Ablagerungen befreit werden.

Anzeige
Anzeige

vielen dank für ihre treue

Rhein Nahe Direkt ist die Online-Nachrichtenplattform von Antenne Bad Kreuznach und versorgt Sie zuverlässig und seriös mit den aktuellen Nachrichten der Rhein-Nahe Region, aber auch überregional zu allen wichtigen Themen.  Verpassen Sie keine Eilmeldungen und Nachrichtenartikel aus Ihrer Region. 

Mehr Nachrichten lesen  |  Facebook  |  Instagram  |  Twitter

Gravierter Ring bei Ausgrabung gefunden

Anzeige

In Ingelheim ist bei Ausgrabungen ein Bronzering mit eingravierten Buchstaben gefunden worden. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Der Fund stammt aus einem Grab des frühmittelalterlichen Gräberfelds an der Ingelheimer Rotweinstraße. Auf dem massiven Siegelring sind die gespiegelten Buchstaben QSD eingraviert.

Eine Vermutung: Die Buchstabenkombination könnte für den lateinischen Satz „Quis sicut deus“ – sinngemäß zu übersetzen mit „Wer ist wie Gott“ stehen. Allerdings könnte der Ring auch schon in der Spätantike angefertigt worden sein. Auch die damalige Kenntnis der Bedeutung der Buchstaben ist fraglich. Der Ring wird allerdings noch nicht ausgestellt. Vorher muss er von jahrhundertealtem Dreck und Ablagerungen befreit werden.

Anzeige
Anzeige

vielen dank für ihre treue

Rhein Nahe Direkt ist die Online-Nachrichtenplattform von Antenne Bad Kreuznach und versorgt Sie zuverlässig und seriös mit den aktuellen Nachrichten der Rhein-Nahe Region, aber auch überregional zu allen wichtigen Themen.  Verpassen Sie keine Eilmeldungen und Nachrichtenartikel aus Ihrer Region. 

Mehr Nachrichten lesen  |  Facebook  |  Instagram  |  Twitter