Training im Umgang mit kultureller Vielfalt

Anzeige

An der Gesundheits- und Pflegeschule der Stiftung Kreuznacher Diakonie hat es den Workshop „Gelingende Zusammenarbeit in multikulturellen Teams“ gegeben. Die Auszubildende der Generalistik haben an der Bildungsmaßnahme zur kulturellen Vielfalt teilgenommen. Die Zusammenarbeit in multikulturellen Teams haben die Teilnehmer mithilfe verschiedener Methoden interaktiv geübt.

Die Diversity-Trainerinnen Sibel Soyer und Helena Ngoumou haben den Workshop geleitet. Organisiert wurde der kostenlose Kurs von der Kulturanthropologin und Integrationscoachin Carla Süßenbach. Sie betont die Wichtigkeit des professionellen und persönlichen Umgangs mit Vielfalt in der heutigen Arbeitswelt. Interkulturelle Kompetenz erfordere Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Empathie, erklärt Süßenbach weiter.

Anzeige
Anzeige

vielen Dank für ihre treue

Rhein Nahe Direkt ist die Online-Nachrichtenplattform von Antenne Bad Kreuznach und versorgt Sie zuverlässig und seriös mit den aktuellen Nachrichten der Rhein-Nahe Region, aber auch überregional zu allen wichtigen Themen.  Verpassen Sie keine Eilmeldungen und Nachrichtenartikel aus Ihrer Region. 

Mehr Nachrichten lesen  |  Facebook  |  Instagram  |  Twitter

Anzeige

Training im Umgang mit kultureller Vielfalt

Anzeige

An der Gesundheits- und Pflegeschule der Stiftung Kreuznacher Diakonie hat es den Workshop „Gelingende Zusammenarbeit in multikulturellen Teams“ gegeben. Die Auszubildende der Generalistik haben an der Bildungsmaßnahme zur kulturellen Vielfalt teilgenommen. Die Zusammenarbeit in multikulturellen Teams haben die Teilnehmer mithilfe verschiedener Methoden interaktiv geübt.

Die Diversity-Trainerinnen Sibel Soyer und Helena Ngoumou haben den Workshop geleitet. Organisiert wurde der kostenlose Kurs von der Kulturanthropologin und Integrationscoachin Carla Süßenbach. Sie betont die Wichtigkeit des professionellen und persönlichen Umgangs mit Vielfalt in der heutigen Arbeitswelt. Interkulturelle Kompetenz erfordere Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Empathie, erklärt Süßenbach weiter.

Anzeige
Anzeige

vielen dank für ihre treue

Rhein Nahe Direkt ist die Online-Nachrichtenplattform von Antenne Bad Kreuznach und versorgt Sie zuverlässig und seriös mit den aktuellen Nachrichten der Rhein-Nahe Region, aber auch überregional zu allen wichtigen Themen.  Verpassen Sie keine Eilmeldungen und Nachrichtenartikel aus Ihrer Region. 

Mehr Nachrichten lesen  |  Facebook  |  Instagram  |  Twitter

Training im Umgang mit kultureller Vielfalt

Anzeige

An der Gesundheits- und Pflegeschule der Stiftung Kreuznacher Diakonie hat es den Workshop „Gelingende Zusammenarbeit in multikulturellen Teams“ gegeben. Die Auszubildende der Generalistik haben an der Bildungsmaßnahme zur kulturellen Vielfalt teilgenommen. Die Zusammenarbeit in multikulturellen Teams haben die Teilnehmer mithilfe verschiedener Methoden interaktiv geübt.

Die Diversity-Trainerinnen Sibel Soyer und Helena Ngoumou haben den Workshop geleitet. Organisiert wurde der kostenlose Kurs von der Kulturanthropologin und Integrationscoachin Carla Süßenbach. Sie betont die Wichtigkeit des professionellen und persönlichen Umgangs mit Vielfalt in der heutigen Arbeitswelt. Interkulturelle Kompetenz erfordere Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Empathie, erklärt Süßenbach weiter.

Anzeige
Anzeige

vielen dank für ihre treue

Rhein Nahe Direkt ist die Online-Nachrichtenplattform von Antenne Bad Kreuznach und versorgt Sie zuverlässig und seriös mit den aktuellen Nachrichten der Rhein-Nahe Region, aber auch überregional zu allen wichtigen Themen.  Verpassen Sie keine Eilmeldungen und Nachrichtenartikel aus Ihrer Region. 

Mehr Nachrichten lesen  |  Facebook  |  Instagram  |  Twitter

Training im Umgang mit kultureller Vielfalt

Anzeige

An der Gesundheits- und Pflegeschule der Stiftung Kreuznacher Diakonie hat es den Workshop „Gelingende Zusammenarbeit in multikulturellen Teams“ gegeben. Die Auszubildende der Generalistik haben an der Bildungsmaßnahme zur kulturellen Vielfalt teilgenommen. Die Zusammenarbeit in multikulturellen Teams haben die Teilnehmer mithilfe verschiedener Methoden interaktiv geübt.

Die Diversity-Trainerinnen Sibel Soyer und Helena Ngoumou haben den Workshop geleitet. Organisiert wurde der kostenlose Kurs von der Kulturanthropologin und Integrationscoachin Carla Süßenbach. Sie betont die Wichtigkeit des professionellen und persönlichen Umgangs mit Vielfalt in der heutigen Arbeitswelt. Interkulturelle Kompetenz erfordere Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Empathie, erklärt Süßenbach weiter.

Anzeige
Anzeige

vielen dank für ihre treue

Rhein Nahe Direkt ist die Online-Nachrichtenplattform von Antenne Bad Kreuznach und versorgt Sie zuverlässig und seriös mit den aktuellen Nachrichten der Rhein-Nahe Region, aber auch überregional zu allen wichtigen Themen.  Verpassen Sie keine Eilmeldungen und Nachrichtenartikel aus Ihrer Region. 

Mehr Nachrichten lesen  |  Facebook  |  Instagram  |  Twitter