Sanierung IGS-Sporthalle Nieder-Olm: Frischer Wind für alte Mauern
Wer in diesen Tagen die Sporthalle der IGS Nieder-Olm betritt, erlebt einen ungewohnten Anblick. Keine rennenden Kinder, keine Handballspiele, stattdessen Baustellenflair und der Geruch von frischem Putz. Seit August vergangenen Jahres läuft die umfassende Sanierung der Dreifeldhalle. Die Fertigstellung ist für November geplant.
Moderne Technik trifft bewährte Substanz
Die Sporthalle stammt aus den 1970er-Jahren. Sie wurde damals nicht nur für den Schulsport, sondern auch für Veranstaltungen gebaut. Eine Tribüne mit Glasgeländer und eine raumlufttechnische Anlage zählen bis heute zu den besonderen Ausstattungsmerkmalen. „Das hat für eine Schulsporthalle Seltenheitswert. Heutzutage sind die Richtlinien andere, aber natürlich erhalten wir den Status quo. Davon profitieren nicht nur die Vereine, sondern auch die Integrierte Gesamtschule als Hauptnutzer der Halle“, erklärt Steffen Wolf, der 1. Kreisbeigeordnete.
Die charakteristische Tribüne bleibt erhalten. Der Charme der 70er-Jahre weicht jedoch einem modernen Erscheinungsbild. Neue Flachdächer mit Dachlichtbändern, Fenster und Außentüren werden eingebaut. Ebenso wird der Sportboden ausgetauscht, Wände und Decken erneuert und frische Farbe sorgt für einen zeitgemäßen Look.
Sportunterricht läuft reibungslos weiter
Dank der Heinz-Kerz-Halle in unmittelbarer Nähe bleibt der Sportunterricht an der IGS fast uneingeschränkt. „Wir haben kaum Einschränkungen im Sportunterricht. Die Absprachen mit dem Kreis als Schulträger und der Stadt funktionieren hier sehr gut“, betont Schulleiter Jürgen Winzer. Auch die örtlichen Vereine unterstützen sich gegenseitig. Sie teilen sich die verbliebenen Hallen, damit der Sportbetrieb in Nieder-Olm nicht ins Stocken gerät.
Zukunftsfit mit nachhaltigen Ideen
Auch bei der Technik gibt es viele Neuerungen: Heizungs-, Lüftungs- und Elektrosysteme werden vollständig modernisiert. In den Sanitärbereichen entsteht ein frisches Ambiente mit neuen Fliesen, Böden und Estrich. Wo früher Regieräume waren, entstehen nun Lehrerduschen. Eine Solaranlage auf dem Dach wird geprüft – vorausgesetzt, die Statik spielt mit.
Mit einem Investitionsvolumen von rund 3,76 Millionen Euro stellt der Landkreis sicher, dass die IGS-Sporthalle den kommenden Jahrzehnten gewachsen ist. Schülerinnen, Schüler und Sportvereine dürfen sich schon jetzt auf die Wiedereröffnung im Herbst freuen.
- Kirner Modellbauausstellung dieses Wochenende erleben
- Katharina Roos im Finale von Deutschlands Pflegeprofi 2025
- Familie Ecker spendet 2.000 Euro an Förderverein der Kinderklinik Bad Kreuznach
- Alzey setzt Zeichen für Vielfalt: Fotoaktion auf dem Roßmarkt
- Volker-Express in Alzey geht in die Winterpause
