Busschule startet in Bad Kreuznach: Pilotprojekt an der Grundschule Planig vorgestellt
In Bad Kreuznach hat der Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) gemeinsam mit der Kommunalverkehr Rhein-Nahe GmbH (KRN) das Pilotprojekt „Busschule“ gestartet. Ziel ist es, Grundschülerinnen und Grundschüler frühzeitig mit einem sicheren und angstfreien Umgang mit dem Bus vertraut zu machen. Heute wurde das Projekt an der Grundschule Planig vorgestellt.
Praktische Übungen für mehr Sicherheit
Die Kinder lernten spielerisch und praxisnah, wie sie sich an der Haltestelle, beim Einsteigen und während der Fahrt richtig verhalten. Dazu gehörten das geordnete Warten an der Haltestelle, das vorsichtige Einsteigen mit Tornister in den Bus und das sichere Anschnallen. Außerdem wurden alle wichtigen Verkehrsschilder interaktiv erklärt – von Frank und Micha, zwei erfahrenen Busfahrern der KRN. Für zusätzlichen Lerneffekt sorgte das „Pinguin-Grundschulkind Pauline“: Es machte absichtlich alles falsch, damit die Kinder die Regeln spielerisch verstehen und sofort korrigieren konnten.
- Pauline im Bus.
Ziele des Projekts
Eva Thull, Marketingreferentin des RNN, erklärte: „Unser Ziel ist natürlich, dass die Kinder sicheres Busfahren lernen, dass sie keine Angst haben vor dem Bus, dass sie aber auch lernen, was wichtig für den Busfahrer ist. So können Bus und Fahrgäste sicher ans Ziel kommen.“ Die Rückmeldungen aus den bisherigen Klassen seien durchweg positiv – die Kinder hätten Spaß, lernten viel und könnten so nachhaltig von der Busschule profitieren.
Ausweitung auf weitere Schulen
Insgesamt soll das Pilotprojekt an 20 Schulen im Gebiet des RNN stattfinden. Im Anschluss wird ausgewertet, ob die Busschule dauerhaft angeboten wird. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den jüngsten Schülerinnen und Schülern, um ihnen die Scheu vor dem Bus zu nehmen und Sicherheit im Alltag zu geben.
