Weiterer Sonderpreis an Bad Sobernheimerin

Anzeige

Die Bad Sobernheimerin Anika Spira erhält den Bundessonderpreis „Innovationen für Menschen mit Behinderungen“. Als Betroffene hat die 18-Jährige vom Emanuel-Felke-Gymnasium nach einer Lösung gesucht, um das Tragen eines Wirbelsäulen-Korsetts im Sommer erträglicher zu machen. Da der verarbeitete Kunststoff die Wärme nicht richtig ableitet, hat die Schülerin verschiedene Stoffe untersucht, die als Alternative für Kunststoff in einem Korsett in Frage kommen.

Ihre Untersuchungen ergaben, dass Bornitrid Wärme nicht staut, sondern ableitet. Der Preis wird jährlich von der Christoffel-Blindenmission verliehen. Der erste Platz ist dabei mit 300 Euro dotiert. Auf Landesebene hatte Anika Spira bereits im Wettbewerb „Jugend Forscht“ einen Sonderpreis erhalten.

Anzeige
Anzeige

vielen Dank für ihre treue

Rhein Nahe Direkt ist die Online-Nachrichtenplattform von Antenne Bad Kreuznach und versorgt Sie zuverlässig und seriös mit den aktuellen Nachrichten der Rhein-Nahe Region, aber auch überregional zu allen wichtigen Themen.  Verpassen Sie keine Eilmeldungen und Nachrichtenartikel aus Ihrer Region. 

Mehr Nachrichten lesen  |  Facebook  |  Instagram  |  Twitter

Anzeige

Weiterer Sonderpreis an Bad Sobernheimerin

Anzeige

Die Bad Sobernheimerin Anika Spira erhält den Bundessonderpreis „Innovationen für Menschen mit Behinderungen“. Als Betroffene hat die 18-Jährige vom Emanuel-Felke-Gymnasium nach einer Lösung gesucht, um das Tragen eines Wirbelsäulen-Korsetts im Sommer erträglicher zu machen. Da der verarbeitete Kunststoff die Wärme nicht richtig ableitet, hat die Schülerin verschiedene Stoffe untersucht, die als Alternative für Kunststoff in einem Korsett in Frage kommen.

Ihre Untersuchungen ergaben, dass Bornitrid Wärme nicht staut, sondern ableitet. Der Preis wird jährlich von der Christoffel-Blindenmission verliehen. Der erste Platz ist dabei mit 300 Euro dotiert. Auf Landesebene hatte Anika Spira bereits im Wettbewerb „Jugend Forscht“ einen Sonderpreis erhalten.

Anzeige
Anzeige

vielen dank für ihre treue

Rhein Nahe Direkt ist die Online-Nachrichtenplattform von Antenne Bad Kreuznach und versorgt Sie zuverlässig und seriös mit den aktuellen Nachrichten der Rhein-Nahe Region, aber auch überregional zu allen wichtigen Themen.  Verpassen Sie keine Eilmeldungen und Nachrichtenartikel aus Ihrer Region. 

Mehr Nachrichten lesen  |  Facebook  |  Instagram  |  Twitter

Weiterer Sonderpreis an Bad Sobernheimerin

Anzeige

Die Bad Sobernheimerin Anika Spira erhält den Bundessonderpreis „Innovationen für Menschen mit Behinderungen“. Als Betroffene hat die 18-Jährige vom Emanuel-Felke-Gymnasium nach einer Lösung gesucht, um das Tragen eines Wirbelsäulen-Korsetts im Sommer erträglicher zu machen. Da der verarbeitete Kunststoff die Wärme nicht richtig ableitet, hat die Schülerin verschiedene Stoffe untersucht, die als Alternative für Kunststoff in einem Korsett in Frage kommen.

Ihre Untersuchungen ergaben, dass Bornitrid Wärme nicht staut, sondern ableitet. Der Preis wird jährlich von der Christoffel-Blindenmission verliehen. Der erste Platz ist dabei mit 300 Euro dotiert. Auf Landesebene hatte Anika Spira bereits im Wettbewerb „Jugend Forscht“ einen Sonderpreis erhalten.

Anzeige
Anzeige

vielen dank für ihre treue

Rhein Nahe Direkt ist die Online-Nachrichtenplattform von Antenne Bad Kreuznach und versorgt Sie zuverlässig und seriös mit den aktuellen Nachrichten der Rhein-Nahe Region, aber auch überregional zu allen wichtigen Themen.  Verpassen Sie keine Eilmeldungen und Nachrichtenartikel aus Ihrer Region. 

Mehr Nachrichten lesen  |  Facebook  |  Instagram  |  Twitter

Weiterer Sonderpreis an Bad Sobernheimerin

Anzeige

Die Bad Sobernheimerin Anika Spira erhält den Bundessonderpreis „Innovationen für Menschen mit Behinderungen“. Als Betroffene hat die 18-Jährige vom Emanuel-Felke-Gymnasium nach einer Lösung gesucht, um das Tragen eines Wirbelsäulen-Korsetts im Sommer erträglicher zu machen. Da der verarbeitete Kunststoff die Wärme nicht richtig ableitet, hat die Schülerin verschiedene Stoffe untersucht, die als Alternative für Kunststoff in einem Korsett in Frage kommen.

Ihre Untersuchungen ergaben, dass Bornitrid Wärme nicht staut, sondern ableitet. Der Preis wird jährlich von der Christoffel-Blindenmission verliehen. Der erste Platz ist dabei mit 300 Euro dotiert. Auf Landesebene hatte Anika Spira bereits im Wettbewerb „Jugend Forscht“ einen Sonderpreis erhalten.

Anzeige
Anzeige

vielen dank für ihre treue

Rhein Nahe Direkt ist die Online-Nachrichtenplattform von Antenne Bad Kreuznach und versorgt Sie zuverlässig und seriös mit den aktuellen Nachrichten der Rhein-Nahe Region, aber auch überregional zu allen wichtigen Themen.  Verpassen Sie keine Eilmeldungen und Nachrichtenartikel aus Ihrer Region. 

Mehr Nachrichten lesen  |  Facebook  |  Instagram  |  Twitter

studiomail