Forschung in Bad Münster am Stein

Anzeige

Im Stadtteilbüro von Bad Münster am Stein-Ebernburg wird die digitale Akzeptanz bei Über-60-Jährigen erforscht. Die Studentin Anna-Paula von Limburg und vier ihrer Mainzer Kommilitonen haben einen Fragebogen entwickelt. Er soll Antworten bringen, warum ältere Menschen Digitale Angebote meiden. Ob es Skepsis gegenüber dem Neuen, Hürden bei der Handhabung oder schlichtweg ein Mangel an entsprechenden Geräten ist, soll mit über 34 Fragen erörtert werden.

Die Ergebnisse sollen analysiert werden und schließlich bei der Digitalisierung helfen. Die Fragebögen werden ab dem 15. März bis zum Ende des Monats im Stadtteilbüro in Bad Münster am Stein-Ebernburg ausliegen, aber auch im Internet verfügbar sein. Das Projekt ist heute morgen bei Nahe Dran vorgestellt worden. Die Sendung ist auf der Antenne-Seite in der Mediathek zu finden.

Anzeige
Anzeige

vielen Dank für ihre treue

Rhein Nahe Direkt ist die Online-Nachrichtenplattform von Antenne Bad Kreuznach und versorgt Sie zuverlässig und seriös mit den aktuellen Nachrichten der Rhein-Nahe Region, aber auch überregional zu allen wichtigen Themen.  Verpassen Sie keine Eilmeldungen und Nachrichtenartikel aus Ihrer Region. 

Mehr Nachrichten lesen  |  Facebook  |  Instagram  |  Twitter

Anzeige

Forschung in Bad Münster am Stein

Anzeige

Im Stadtteilbüro von Bad Münster am Stein-Ebernburg wird die digitale Akzeptanz bei Über-60-Jährigen erforscht. Die Studentin Anna-Paula von Limburg und vier ihrer Mainzer Kommilitonen haben einen Fragebogen entwickelt. Er soll Antworten bringen, warum ältere Menschen Digitale Angebote meiden. Ob es Skepsis gegenüber dem Neuen, Hürden bei der Handhabung oder schlichtweg ein Mangel an entsprechenden Geräten ist, soll mit über 34 Fragen erörtert werden.

Die Ergebnisse sollen analysiert werden und schließlich bei der Digitalisierung helfen. Die Fragebögen werden ab dem 15. März bis zum Ende des Monats im Stadtteilbüro in Bad Münster am Stein-Ebernburg ausliegen, aber auch im Internet verfügbar sein. Das Projekt ist heute morgen bei Nahe Dran vorgestellt worden. Die Sendung ist auf der Antenne-Seite in der Mediathek zu finden.

Anzeige
Anzeige

vielen dank für ihre treue

Rhein Nahe Direkt ist die Online-Nachrichtenplattform von Antenne Bad Kreuznach und versorgt Sie zuverlässig und seriös mit den aktuellen Nachrichten der Rhein-Nahe Region, aber auch überregional zu allen wichtigen Themen.  Verpassen Sie keine Eilmeldungen und Nachrichtenartikel aus Ihrer Region. 

Mehr Nachrichten lesen  |  Facebook  |  Instagram  |  Twitter

Forschung in Bad Münster am Stein

Anzeige

Im Stadtteilbüro von Bad Münster am Stein-Ebernburg wird die digitale Akzeptanz bei Über-60-Jährigen erforscht. Die Studentin Anna-Paula von Limburg und vier ihrer Mainzer Kommilitonen haben einen Fragebogen entwickelt. Er soll Antworten bringen, warum ältere Menschen Digitale Angebote meiden. Ob es Skepsis gegenüber dem Neuen, Hürden bei der Handhabung oder schlichtweg ein Mangel an entsprechenden Geräten ist, soll mit über 34 Fragen erörtert werden.

Die Ergebnisse sollen analysiert werden und schließlich bei der Digitalisierung helfen. Die Fragebögen werden ab dem 15. März bis zum Ende des Monats im Stadtteilbüro in Bad Münster am Stein-Ebernburg ausliegen, aber auch im Internet verfügbar sein. Das Projekt ist heute morgen bei Nahe Dran vorgestellt worden. Die Sendung ist auf der Antenne-Seite in der Mediathek zu finden.

Anzeige
Anzeige

vielen dank für ihre treue

Rhein Nahe Direkt ist die Online-Nachrichtenplattform von Antenne Bad Kreuznach und versorgt Sie zuverlässig und seriös mit den aktuellen Nachrichten der Rhein-Nahe Region, aber auch überregional zu allen wichtigen Themen.  Verpassen Sie keine Eilmeldungen und Nachrichtenartikel aus Ihrer Region. 

Mehr Nachrichten lesen  |  Facebook  |  Instagram  |  Twitter

Forschung in Bad Münster am Stein

Anzeige

Im Stadtteilbüro von Bad Münster am Stein-Ebernburg wird die digitale Akzeptanz bei Über-60-Jährigen erforscht. Die Studentin Anna-Paula von Limburg und vier ihrer Mainzer Kommilitonen haben einen Fragebogen entwickelt. Er soll Antworten bringen, warum ältere Menschen Digitale Angebote meiden. Ob es Skepsis gegenüber dem Neuen, Hürden bei der Handhabung oder schlichtweg ein Mangel an entsprechenden Geräten ist, soll mit über 34 Fragen erörtert werden.

Die Ergebnisse sollen analysiert werden und schließlich bei der Digitalisierung helfen. Die Fragebögen werden ab dem 15. März bis zum Ende des Monats im Stadtteilbüro in Bad Münster am Stein-Ebernburg ausliegen, aber auch im Internet verfügbar sein. Das Projekt ist heute morgen bei Nahe Dran vorgestellt worden. Die Sendung ist auf der Antenne-Seite in der Mediathek zu finden.

Anzeige
Anzeige

vielen dank für ihre treue

Rhein Nahe Direkt ist die Online-Nachrichtenplattform von Antenne Bad Kreuznach und versorgt Sie zuverlässig und seriös mit den aktuellen Nachrichten der Rhein-Nahe Region, aber auch überregional zu allen wichtigen Themen.  Verpassen Sie keine Eilmeldungen und Nachrichtenartikel aus Ihrer Region. 

Mehr Nachrichten lesen  |  Facebook  |  Instagram  |  Twitter

studiomail