Klimaschutz Ingelheim zeigte sich beim Freundschaftsfest „IngelHEIMAT – fairrückt“ lebendig und praxisnah. Am Samstag präsentierte die KlimaWerkstatt einen Informations- und Mitmachstand. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher informierten sich, diskutierten und nahmen aktiv teil.
Direkter Austausch und klare Botschaften
Die KlimaWerkstatt informierte über Klimaanpassung, Klimaschutz und die kommunale Wärmeplanung. Beigeordnete und Klimaschutzdezernentin Dr. Christiane Döll betonte die Bedeutung des Austauschs. Sie sieht im Dialog eine Chance, Projekte gemeinsam voranzubringen.
Spiel, Wissen und Gewinne
Das Klimaquiz lockte viele Interessierte an. Wer sein Wissen prüfte, durfte am Glücksrad drehen. Die Gewinne reichten von Kinderbüchern bis zu Energiekostenmessgeräten. Das Spielformat verband Lernen und Spaß und sprach Groß und Klein an.
Praktische Sammelaktion und Recycling
Besonders gut kam die Sammelaktion für alte Handys und Brillen an. Viele Festgäste gaben gebrauchte Geräte ab. Damit unterstützten sie Recycling und Ressourcenschonung ganz praktisch.
Vorschau auf Ausstellung und Fazit
Die Besucherinnen und Besucher bekamen außerdem einen Vorgeschmack auf die Ausstellung „Glänzende Aussichten – Karikaturen zu Klima, Konsum und andere Katastrophen“. Diese läuft vom 8. bis 19. September 2025 im Mehrgenerationenhaus sowie in Teilen in der KlimaWerkstatt.
