Neue Förderprogramme in Wörrstadt setzen auf Klimaschutz und Anpassung

Anzeige

Die Verbandsgemeinde Wörrstadt hat neue Förderprogramme für Bürger aufgelegt.

Förderung für Balkonkraftwerke und Batteriespeicher

Das teilt die Verbandsgemeinde selbst mit. Unterstützt werden der Kauf und die Installation von sogenannten Balkonkraftwerken sowie von fest installierten Batterie- und Stromspeichern. Diese sollen dazu beitragen, den Eigenverbrauch zu erhöhen und die Stromnetze zu entlasten.

Klimaanpassung im Fokus

Darüber hinaus umfasst die Förderung Maßnahmen, mit denen Gebäude und Gärten besser an die Folgen des Klimawandels angepasst werden können. Dazu zählen beispielsweise Begrünungen oder gezielte Hitzeschutzlösungen. Beide Richtlinien – Klimaschutz und Klimaanpassung – greifen ineinander und zielen auf eine umfassende ökologische Entwicklung ab.

Weniger Emissionen, mehr Zukunft

Ziel der Programme ist es, den Energieverbrauch zu senken und gleichzeitig die CO₂-Emissionen deutlich zu reduzieren. Damit geht die Verbandsgemeinde Wörrstadt einen weiteren Schritt in Richtung einer nachhaltigen und klimagerechten Zukunft.

Informationen zur Antragstellung

Details zu Voraussetzungen, Antragsstellung und Förderhöhen sind auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Wörrstadt im Bereich „Klimaschutz und Energie“ zu finden.

Anzeige
Stadt Bad Kreuznach