Antenne Bad Kreuznach
Foto: FFW Langenlonsheim
Die Feuerwehr Langenlonsheim hatte in der letzten Woche des Augusts zahlreiche Einsätze, Ausbildungen und Nachwuchsaktivitäten zu bewältigen.
Die Feuerwehreinsatzzentrale Langenlonsheim wurde mehrfach alarmiert. In Rümmelsheim brannte ein Wohnwagen, in Waldlaubersheim ein Auto. Am Standort Langenlonsheim selbst mussten die Einsatzkräfte nach einer Rauchentwicklung in Laubenheim und wegen angebranntem Toast im Industriegebiet ausrücken. Zusätzlich führten Starkregen und Unwetter zu überfluteten Straßen, vollgelaufenen Kellern und umgestürzten Bäumen in Rümmelsheim, Dorsheim und Laubenheim.
Neben den Einsätzen stand auch die Aus- und Weiterbildung im Fokus. In Langenlonsheim wurde die Truppmann-Ausbildung Teil 2 mit dem Schwerpunkt technische Hilfe, Selbstrettung und das Einbinden einer Krankentrage durchgeführt. Außerdem absolvierten drei Feuerwehrleute Lehrgänge am Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz in Koblenz.
Auch die Nachwuchsarbeit kam nicht zu kurz. Die Jugendfeuerwehr nahm nach der Sommerpause ihr Training wieder auf. Die Kinderfeuerwehr besuchte gemeinsam mit anderen Gruppen aus dem Landkreis den Dinopark in Kaiserslautern und verbrachte dort einen spannenden Tag.
Insgesamt leisteten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Langenlonsheim in der letzten Augustwoche rund 220 Stunden ehrenamtlichen Dienst – für Einsätze, Übungen, Aus- und Fortbildungen sowie die Betreuung der Kinder- und Jugendfeuerwehr.
Geschrieben von: Clara Schulz
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region