play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Alzey-Worms

Streik: Fast alle Busse stehen am 11.März still

today10. März 2025

Hintergrund
Anzeige

Großer Warnstreik am 11. März: RNN-Verbundgebiet betroffen

Am Dienstag, den 11. März, kommt es im öffentlichen Nahverkehr zu erheblichen Einschränkungen, insbesondere im Busverkehr. Die Gewerkschaft Ver.di hat zu einem Warnstreik bei den kommunalen Verkehrsunternehmen aufgerufen. Davon betroffen sind weite Teile des Rhein-Nahe Nahverkehrsverbunds (RNN) und viele Busse werden stillstehen. Züge verkehren regulär, doch zahlreiche Buslinien fallen aus.

Laut aktuellem Stand (10. März, 11:30 Uhr) werden folgende Verkehrsunternehmen nicht bestreikt:

  • Stadtverkehr Ingelheim (Linien 611-619)
  • Stadtwerke Bingen (Linien 601-607)
  • Buslinien in Birkenfeld (Linien 800-899)
  • Landkreis Alzey-Worms (Linien 425-499)

Jedoch sind viele Linien im RNN-Gebiet betroffen. Für die Busse in Mainzer Mobilität (Stadtverkehr Mainz) wird ein erheblicher Warnstreik erwartet, allerdings ist das genaue Ausmaß noch unklar.

Die KRN (Kommunalverkehr Rhein-Nahe) stellt am Dienstag den gesamten Busverkehr ein. Betroffen sind die Linien 201-289 und 625-693. Kein einziger Bus dieser Linien wird fahren während des Warnstreiks der Busse.

Auch der Stadtverkehr Wiesbaden durch ESWE-Verkehr wird massiv durch den Warnstreik eingeschränkt. Dort wird drei Tage langgestreikt – von Dienstag, dem 11. März, bis einschließlich Betriebsende am 13. März (in der Nacht auf den 14. März). Nur wenige Linien, die von Partnerunternehmen betrieben werden (Linien 5, 28, 39 und 46), bleiben in Betrieb. Dadurch sind viele Fahrgäste von den Auswirkungen des Warnstreiks der Busse betroffen sein.

Betroffene Fahrgäste sollten sich auf erhebliche Verzögerungen und Ausfälle einstellen und alternative Verkehrsmittel organisieren. Weitere Informationen zum Warnstreik der Busse gibt es auf den Webseiten der Verkehrsbetriebe, darunter die Internetseite von ESWE-Verkehr.

Mehr Nachrichten lesen Sie HIER: https://www.antenne-kh.de/regional

Geschrieben von: Leona Winterfeld