Idar-Oberstein

Freiwillige Feuerwehr Idar-Oberstein stellt neues Einsatzfahrzeug vor

today19. November 2025

Hintergrund
Anzeige

Die Freiwillige Feuerwehr Idar-Oberstein hat beim traditionellen Kameradschaftsabend ein neues Einsatzfahrzeug vorgestellt. Das sogenannte UTV (Utility Task Vehicle) soll vor allem in schwer zugänglichem Gelände, etwa bei Waldbränden, eingesetzt werden und ermöglicht schnellen Transport von Personal und Ausrüstung. Die Schlüsselübergabe des Fahrzeugs war ein Höhepunkt des Kameradschaftsabends.

Dank an alle Einsatzkräfte

Oberbürgermeister Frank Frühauf würdigte die Leistungen der Einsatzkräfte und dankte in besonderem Maße den Familien für deren Unterstützung und Engagement. „Sie lassen ihre Angehörigen oft gehen, und das oft auch zu den unpassendsten Zeiten. Sie teilen Sorgen und die Entbehrungen. Sie sind die stillen Helden im Hintergrund, die ebenso ein Teil des Erfolgs unserer freiwilligen Feuerwehr sind. Vielen Dank dafür“, so Frühauf. Er lobte auch die starke Jugendarbeit. Diese sichere die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr Idar-Oberstein.

Auch Bürgermeister Friedrich Marx sprach klare Worte: „Sie alle, Sie gemeinsam sind es, die mich jeden Abend beruhigt ins Bett gehen lassen, wissend, dass wir uns auf eine Vielzahl von Frauen und Männern verlassen können, die im Falle eines Falles ihren Kopf für uns hinhalten.“ Wehrleiter Jörg Riemer blickte auf 296 Einsätze im letzten Jahr zurück und hob die wachsenden Herausforderungen hervor. Gleichzeitig betonte er die Bedeutung der Jugendarbeit, die viele künftige Einsatzkräfte hervorbringt.

„Die Aktiven der Feuerwehr benötigen weder Kleidung noch Ausrüstung oder Fahrzeuge und schon gar keine Feuerwehrgerätehäuser! Es ist unsere Gemeinschaft der Schutzbedürftigen, die diese Dinge benötigt. Die Rettungsschere benötigt nicht die Feuerwehrfrau, sondern der eingeklemmte Fahrer, die Drehleiter nicht der Feuerwehrmann, sondern die hilflose Person, die im Dachgeschoss ihrer Wohnung eingeschlossen um ihr Leben bangt“, stellte Bürgermeister Friedrich Marx fest.

Ehrungen, Beförderungen und ein emotionaler Abschied

Einige Feuerwehrleute erhielten am Kameradschaftsabend Ehrenzeichen. Nach den Ehrungen der Langjährigen wurden die Nachwuchskräfte für den aktiven Feuerwehrdienst verpflichtet. Darüber hinaus wurden auch etliche Feuerwehrangehörige befördert und für neue Funktionen bestellt

Der Abend endete sehr emotional. Oberbrandmeister Ralf Steuer wurde von seinen Pflichten als aktiver Feuerwehrmann entbunden. Als Dank erhielt er ein Präsent der Feuerwehrführung sowie seiner Kameradinnen und Kameraden.

Geschrieben von: Maximilian Wischermann