play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Simmern

Kostbare Büchersammlung des HJG Simmern zieht ins Kreisarchiv um

today28. Juni 2025

Hintergrund
Anzeige

Das Herzog-Johann-Gymnasium (HJG) in Simmern hat begonnen, mehrere hundert wertvolle Bücher an das Kreisarchiv des Rhein-Hunsrück-Kreises zu übergeben. Die Entscheidung fiel aufgrund der rückläufigen Nutzung der Sammlung durch die Schulgemeinschaft – künftig sollen die Werke einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden.

Anzeige
Deutsche Post Jobs Bad Kreuznach Umgebung

Werke aus Literatur, Geschichte und Philosophie

Die Sammlung umfasst Bücher aus verschiedensten Disziplinen: Literatur, Geschichte, Naturwissenschaften, Religion und Philosophie. Besonders hervorzuheben ist der Bestand der bekannten Reihe „Die deutsche Nationalliteratur“ von Jacob Kürschner. Zwischen 1882 und 1889 erschienen, umfasste diese Sammlung insgesamt 221 Bände, von denen sich rund 190 Exemplare im Besitz des HJG befanden.

Neue Perspektiven durch Archivnutzung

Im Kreisarchiv unter der Leitung von Dr. Fritz Schellack sollen die Werke nun wissenschaftlich nutzbar gemacht werden – beispielsweise für historische und literaturwissenschaftliche Recherchen. Das Archiv gewinnt damit nicht nur an Tiefe, sondern erweitert auch seine Funktion als zentraler Ort der regionalen Geschichtsvermittlung. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, die Bestände kennenzulernen – ein Besuch lohnt sich.

Anzeige

Raum für Schülerprojekte statt altem Buchlager

Am HJG entsteht durch die Auslagerung der Bücher neuer Raum: In den bisherigen Lagerräumen wird künftig die Redaktion der Schülerzeitung „Johanns Journal“ untergebracht. Damit wird der freigewordene Platz sinnvoll und modern genutzt – und gleichzeitig Platz für kreative, schulische Projekte geschaffen.

Die Übergabe der Buchsammlung markiert einen wertvollen Beitrag zur Bewahrung des kulturellen Erbes und macht historisches Wissen zukünftig für eine größere Öffentlichkeit zugänglich.

Anzeige

Geschrieben von: Daniel Klein