play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Mainz

Landesweiter Warntag um 10 Uhr

today13. März 2025

Hintergrund
Anzeige

Testwarnung über verschiedene Kanäle

Heute findet in Rheinland-Pfalz erstmals ein landesweiter Warntag statt. Um 10 Uhr werden verschiedene Warnsysteme getestet, darunter Cell Broadcast, Sirenen und Lautsprecherdurchsagen. Auch über die Warn-Apps Nina und Katwarn wird eine Warnung verschickt.  Über Cell Broadcast werden viele Handys automatisch einen lauten Alarmton abspielen und eine Testwarnung anzeigen – auch ohne App. Als Lokalradio ist auch Antenne Bad Kreuznach Teil des sogenannten Warnmittelmix.

Wichtigkeit des Warntags

Jörg Dindorf vom Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Bad Kreuznach erklärt die Bedeutung des Warntags: „Der landesweite Warntag in Rheinland-Pfalz ist eine Ergänzung zum bundesweiten Warntag, der ja immer im September stattfindet. Damit wird gewährleistet, dass die Bevölkerung zwei Mal im Jahr an die Warnmittel erinnert wird. Außerdem hat das Land Rheinland-Pfalz somit die Möglichkeit, seine eigenen Systeme zu überprüfen.“

Sirenenalarm in einzelnen Regionen

In vielen Orten des Landkreises Mainz-Bingen werden auch Sirenen ausgelöst. Die Sirenen-Systeme in den Landkreisen Bad Kreuznach und Birkenfeld befinden sich noch im Aufbau. In Sien und Breitenthal sollen heute mobile Sirenen getestet werden. Der Landkreis Birkenfeld hatte im vergangenen Jahr zusammen mit den Verbandsgemeinden und der Stadt Idar-Oberstein insgesamt 30 mobile Sirenen angeschafft. Diese waren im Herbst beim bundesweiten Warntag erstmals getestet worden. Im Kreis Bad Kreuznach sollen im Herbst die ersten Sirenen in Betrieb gehen.

Geplanter Ablauf des Warntags

Die Warnung über die verschiedenen Kanäle erfolgt um 10 Uhr. Die Entwarnung ist für 10:45 Uhr geplant.

Anzeige

Geschrieben von: Patrick Berger