Alzey-Worms

Lichtzauber über der Nahe – letzte Chance für Polarlichter

today13. November 2025

Hintergrund
Anzeige

Beste Aussichten für Polarlichter über Bad Kreuznach

In der Rhein-Nahe Region schauen viele heute gespannt in den Himmel. Polarlichter über Bad Kreuznach haben Seltenheitswert, doch die Nacht verspricht ein außergewöhnliches Schauspiel. Die Chancen stehen gut. Dazu kommt ein starker Sonnensturm. Doch das Wetter spielt nicht ganz sicher mit. Der Abend zeigt teils Wolken. Sie könnten die Sicht stören. Trotzdem lohnt der Versuch. Wer geduldig bleibt, entdeckt vielleicht freie Fenster im Himmel.

Drei Stunden mit hoher Chance

Die besten Zeiten liegen am 13. November von 20.30 bis 23.30 Uhr. Der Kp-Index liegt in diesem Zeitraum bei 7,7. Das ist ein starker Wert. Weil er so hoch ist, erreichen die Polarlichter auch Regionen fern des Nordens. Dazu zählt unser Gebiet rund um Bad Kreuznach. Der Beobachtungsscore liegt deshalb bei drei von drei Sternen.

WAS – WO – WANN
Polarlichter beobachten
Region: Bad Kreuznach, Hunsrück, Nahetal
Datum: Donnerstag, 13.11.2025
Uhrzeit: 20:30–23:30 Uhr

Wichtig ist klarer Himmel. Die Wolken ziehen aber heute Abend durch. Deshalb braucht man Geduld und einen Ort mit wenig Lichteinflüssen. Am besten schaut man Richtung Norden. Ideal sind Höhen im Hunsrück, etwa die Linzer Höhe oder der Lemberg. Dort öffnen sich oft kurze klare Phasen.

Warum wir heute Nacht Glück haben

Polarlichter entstehen, weil geladene Teilchen aus einem Sonnensturm auf unser Magnetfeld treffen. Die Sonne war in den letzten Tagen sehr aktiv. Forscher sahen Sonnenflecken und Ausbrüche. Sie messen diese Ereignisse aus dem All und von der Erde. So erkennen sie, wenn ein Sonnensturm in unsere Richtung zieht. Der Sonnenwind rast mit bis zu 7 Millionen Stundenkilometern. Trotzdem vergeht Zeit, bis er hier ankommt. Daher wissen Experten Stunden vorher, wie stark der Sturm wird.

Ein Instrument hilft dabei sehr: Das DSCVR schwebt 1,5 Millionen Kilometer vor der Erde. Es misst die Stärke der Teilchen. So gibt es oft 45 Minuten Vorwarnzeit. Heute Nacht zeigt es starke Werte. Deshalb lohnt der Blick in den Himmel.

Morgen ist es vorbei

In der kommenden Nacht sinkt der Kp-Index. Dann fällt das Leuchten aus. Heute ist also die letzte Chance für dieses seltene Naturbild in unserer Region. Wer das Farbspiel sehen möchte, braucht heute etwas Glück, warme Kleidung und einen geduldigen Blick durch mögliche Wolkenlücken.

Das Nahetal liegt zwar nicht im Norden. Doch bei starken Sonnenstürmen strahlt der Himmel auch hier. So erleben wir einen Moment, der sonst nur in Skandinavien vorkommt.

Geschrieben von: Leona Winterfeld