play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Regional

Regionalbudget 2025: Förderung für Kleinprojekte in der Welterberegion

today2. März 2025

Hintergrund
Anzeige

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der Welterberegion setzt das Förderprogramm „Regionalbudget“ auch 2025 fort. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) finanziert das Programm. Es richtet sich an Kommunen, Vereine, ehrenamtliche Initiativen und Privatpersonen. Gefördert werden Projekte mit förderfähigen Kosten bis zu 20.000 Euro netto.

Erfolgreiche Förderung durch Regionalbudget seit 2019

Seit 2019 wurden in der Welterberegion über 50 Projekte durch das Regionalbudget realisiert. Die Vielfalt zeigt die breite Anwendbarkeit des Programms. Zu den geförderten Projekten zählen ein Traumschleifchen-Wanderweg in Werlau, ein Mehrgenerationenraum in Dachsenhausen und ein Schrebergartenprojekt der Kita Schatzkiste in Trechtingshausen.

Förderkriterien und Finanzierung

Für 2025 stehen durch das Regionalbudget 77.777 Euro zur Verfügung. Die Bereitstellung hängt vom Bundeshaushalt ab. Öffentliche und gemeinnützige Projekte erhalten bis zu 75 % Förderung. Private Vorhabensträger können bis zu
50 % Unterstützung bekommen.

Antragsfrist und Beratungsmöglichkeiten

Interessierte können Anträge für die Förderung durch das Regionalbudget bis zum 30. März 2025 einreichen. Die Geschäftsstelle der LAG nimmt diese entgegen. Antragsformulare und weitere Informationen stehen auf der Website bereit.

Maximilian Siech ist Ansprechpartner für Fragen. Er bietet Unterstützung bei der Antragstellung. Er ist per E-Mail (m.siech@zv-welterbe.de) oder telefonisch (06771 40 399 32) erreichbar.

Eine Übersicht der geförderten Projekte aus dem Vorjahr gibt es auf der LAG-Website.

Hinweis: Änderungen sind möglich. Die Fördermittel stehen unter Vorbehalt der Bereitstellung im Bundeshaushalt.

Anzeige

Geschrieben von: Daniel Klein