Bad Kreuznach

Tag der seelischen Gesundheit in der Kreisverwaltung Bad Kreuznach

today14. November 2025

Hintergrund
Anzeige

Lass Zuversicht wachsen – psychisch stark in die Zukunft

Unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen -­ psychisch stark in die Zukunft“ hat die
Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft gemeinsam mit der Koordinierungsstelle für Gemeindepsychiatrie
des Gesundheitsamtes den diesjährigen Tag der seelischen Gesundheit in Bad Kreuznach veranstaltet.
Der Tag diente als Plattform zum Kennenlernen und zum Austausch rund um die Angebote zur Förderung
der seelischen Gesundheit in der Region – insbesondere für Kinder und Jugendliche, Eltern, Lehrer,
Schulsozialarbeit, Kindergärten und Interessierte.

Prävention und Anlaufstellen im Fokus

Der Erste Kreisbeigeordnete Oliver Kohl (SPD) eröffnete die Veranstaltung und unterstrich in seiner
Begrüßung die Bedeutung präventiver Angebote und Anlaufstellen für Kinder und Jugendliche, Eltern
und Fachkräfte.
„Insbesondere Kindergarten und Schule stellen wichtige Ankerpunkte in der psychischen Entwicklung dar –
ein breites und vernetztes Angebot zur seelischen Gesundheit sind hierbei von essentiellem Belang.
Die beim Tag der seelischen Gesundheit aufgezeigten Beratungs- und Unterstützungsangebote sind dabei nur
eine Auswahl. Der Tag der seelischen Gesundheit soll dazu dienen, auf Hilfen aufmerksam zu machen und für
das Thema seelische Gesundheit bereits in frühen Lebensphasen zu sensibilisieren“, betonte Oliver Kohl.

Vielfältige Projekte und Netzwerke stellen sich vor

Der Veranstaltungstag war geprägt von einem regen Austausch über Präsentationen und Projekte.
Die Koordinierungsstellen für Frühe Hilfen und das Netzwerk zum Schutz des Kindeswohls präsentierten
gemeinsam mit Familienzentren und der Kita-Sozialarbeit wichtige Präventions- und Beratungsangebote.
Das Präventionsprojekt „Verrückt – na und!?“ der LZG RLP und der GPE Mainz zeigte zudem innovative Wege,
um in Sportvereinen und Schulen das Bewusstsein für psychische Gesundheit zu stärken.

Gemeinsame Aktionen und Einblicke in Unterstützungssysteme

In der Mittagspause luden Jugendliche und Mitarbeiter der Klinik Viktoria Stift zum gemeinsamen Spiel
und zur Interaktion ein. Dadurch entstanden neue Kontakte, und es konnten direkt Lösungsansätze erprobt
werden.
Am Nachmittag vertieften Vorträge des Schulpsychologischen Beratungszentrums Bad Kreuznach und der
Schulsozialarbeit der Landkreisschulen das Thema seelische Unterstützung.
Den Abschluss bildete die Präsentation des Behandlungsangebots der Klinik Viktoria Stift,
die mit einem Ausblick auf psychische Stärke als Weg in eine hoffnungsvolle Zukunft den Bogen schloss.

Geschrieben von: Paul Calmund