Antenne Bad Kreuznach
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zu Besuch in den Werkstätten der Kreuznacher diakonie / Foto: Kreuznacher diakonie
BAD KREUZNACH. Fröhlich, offen und voller Stolz: So präsentierte sich die Werkstatt der Stiftung kreuznacher diakonie beim Tag der offenen Tür in Bad Kreuznach. Anlass war das 50-jährige Bestehen des Standorts, der für viele Menschen mit Beeinträchtigung ein Tor zur beruflichen Teilhabe ist. Die Beschäftigten zeigten mit Begeisterung, was sie leisten – mit ihren Händen, ihrem Wissen und ihrem Engagement.
Besonders erfreut waren die Veranstalter über den Besuch von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, die sich viel Zeit für Gespräche nahm. Auch Eltern, Angehörige, Kooperationspartner und viele Bad Kreuznacher kamen vorbei. Am Eingang begrüßten die Bereichsleiter Viktor Commichau und Sascha Richter gemeinsam mit dem Werkstattrat und der Frauenbeauftragten die zahlreichen Gäste.
„Wir treten mit Informationen gegen Vorurteile an. Und wir kommen mit Menschen ins Gespräch – offen und mit Freude“, so die Verantwortlichen. „Wir stehen für Teilhabe, Inklusion und hochwertige Arbeit – jeden Tag.“
Ob Schiefer, Druck, Montage oder Logistik: In den Werkstätten der Stiftung Kreuznacher diakonie herrscht Vielfalt. Besonders gefragt ist der Bereich „Berufliche Bildung“, der auch neue Wege geht. Innovativ ist etwa das neue Schiefer-Sortiment für Gastronomie und Haushalte. In der Industrie-Montage entstehen unter anderem hochwertige Kamera-Objektive, die nach genauen Qualitätsstandards gefertigt, geprüft und versandfertig gemacht werden.
Auch in der Zahnmedizin setzt man auf Bad Kreuznacher Präzision: Zahnabdrucklöffel werden hier in verschiedenen Größen sortiert, geprüft und verpackt. Und im Bereich der Solartechnik zeigt sich die Werkstatt ebenfalls kompetent – bei der Kabelkonfektionierung für Solarmodule.
Neben der industriellen Fertigung überzeugt die Werkstatt mit ihrem Druck- und EDV-Service. Hier entstehen nicht nur Materialien für die Stiftung selbst, sondern auch für externe Kunden – darunter Schulungsunterlagen für die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik. Ein echtes Logistik-Herzstück ist die Wäsche-Gruppe, die täglich Kleidung für die stationären Wohnbereiche sortiert und vorbereitet.
„Wir gehören mit unserer Vielfalt und unserem Können zu den spannendsten Betrieben der Region. Und das zeigen wir gerne“, betonten Commichau und Richter.
Die Werkstatt in Bad Kreuznach ist eine von sieben Standorten im Bereich Arbeit & Qualifizierung der Stiftung kreuznacher diakonie. Neben Bad Kreuznach gibt es Werkstätten in Meisenheim, Bad Sobernheim, Kirn und auf der Asbacher Hütte. Mehr als 900 Menschen arbeiten hier – im regulären Arbeitsbereich oder in der beruflichen Bildung.
Geschrieben von: Leona Winterfeld

Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region