play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Bad Kreuznach

Weinland Nahe stellt Vorstand neu auf

today15. Mai 2025

Hintergrund
Anzeige

Neuer Schwung für das Weinland Nahe

Bad Kreuznach – Weinland Nahe e.V.  blickt mit einem frisch gewählten Vorstand in die Zukunft. Bei der Mitgliederversammlung am Dienstag, 13. Mai 2025, im Haus der Landwirtschaft in Bad Kreuznach wurde Anja Moser vom Weingut Welker-Emmerich (Rüdesheim) als 1. Vorsitzende einstimmig bestätigt.

Frischer Wind und bewährte Erfahrung

„Ich freue mich sehr über das Vertrauen und auf die kommende Amtszeit.“, sagte Moser nach der Wahl. Gemeinsam mit ihrer neuen Stellvertreterin Laura Schneider vom Weingut Jakob Schneider (Niederhausen) möchte sie Bewährtes erhalten und zugleich neue Ideen einbringen.

Der neue Vorstand vereint Expertise aus verschiedenen Ecken der Region – vom nördlichen Langenlonsheim bis ins südliche Kirn. Auch Vertreter:innen aus touristischen Bereichen verstärken das Gremium.

Anzeige

Das ist der neue Vorstand:

  • 1. Vorsitzende: Anja Moser, Weingut Welker-Emmerich (Rüdesheim)
  • 2. Vorsitzende: Laura Schneider, Weingut Jakob Schneider (Niederhausen)
  • Pauline Baumberger-Brand, Weingut Baumberger / GlowGlow (Mandel)
  • Katja Hilt, Naheland Touristik GmbH (Kirn)
  • Harald Kiltz, Weingut Genheimer-Kiltz (Gutenberg)
  • Johannes Sinß, Weingut Sinß (Windesheim)
  • Sylvain Diel, Schlossgut Diel (Burg Layen)
  • Christian Honrath, Weingut Honrath (Langenlonsheim)
  • Laurence Frick, Spirituosenmanufaktur Frick (Duchroth)

Abschied mit Dank

Nicht mehr im Team ist Angelina Kappler vom Weingut Weyl. Sie trat aus freien Stücken nicht erneut an. Der Verein bedankte sich für ihr Engagement und ihre Mitwirkung in den vergangenen Jahren.

Viel vor bis 2029

Die Amtszeit des Vorstands beträgt vier Jahre. In dieser Zeit will das Team wichtige Projekte für die Weinregion Nahe anschieben – darunter die bessere Vernetzung von Tourismus und Weinbau. Die nächste Wahl findet im Jahr 2029 statt.

Anzeige

Geschrieben von: Leona Winterfeld