Antenne Bad Kreuznach
Übergabe von Gastgeschenken durch Bezirksstadträtin Eva Majewski an Landrätin Bettina Dickes. Bild: Landkreis Bad Kreuznach
Seit mehr als 60 Jahren verbindet den Landkreis Bad Kreuznach eine enge Städtepartnerschaft mit dem Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Was einst mit einem Austausch von Weinkultur begann, ist heute ein stabiles Netz aus fachlichem Austausch, persönlichen Begegnungen und konkreten Projekten.
Am Montag war es wieder soweit: Eine Delegation aus Berlin reiste in die Nahe-Region, um neue Impulse zu sammeln – und wurde mit offenen Armen empfangen.
Zehn Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Stadtentwicklung und Facility Management des Bezirksamts Tempelhof-Schöneberg besuchten gemeinsam mit Bezirksstadträtin Eva Majewski den Landkreis Bad Kreuznach. Thematisch standen moderne Baukonzepte, Digitalisierung und der Umgang mit historischen Gebäuden im Fokus.
„Der Austausch auf Verwaltungsebene ist ein echtes Plus unserer Partnerschaft.“
So brachte es Landrätin Bettina Dickes auf den Punkt. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Bauamt und der Wirtschaftsförderung fand ein intensiver Austausch statt. Dabei ging es nicht nur um Strategien im Umgang mit öffentlichen Gebäuden, sondern auch um aktuelle Herausforderungen in der Stadtentwicklung.
Besonders spannend für die Berliner Gäste: Die Besichtigung eines generalsanierten Verwaltungsgebäudes, das unter strengen denkmalpflegerischen Vorgaben modernisiert wurde. Brandschutz, Barrierefreiheit und neue Raumkonzepte wurden dort in Einklang gebracht – ein gutes Beispiel für gelungenes Bauen im Bestand.
Ein weiteres Highlight war der Besuch der DFH Gruppe in Simmern, Deutschlands größtem Fertighausanbieter. Die Gäste erhielten eine Präsentation über nachhaltigen Holzmodulbau – auch mehrgeschossig – und konnten die Fertigung live in der Werkshalle erleben. Georg Lange, Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Fertigbau, begleitete gemeinsam mit Mitarbeitenden der Kreisverwaltung die Tour.
„Die Berliner Kolleginnen und Kollegen waren sehr interessiert an regionalen Lösungen im Bauwesen – das hat uns gefreut und inspiriert.“
So fasste eine Mitarbeiterin aus dem Fachbereich Bauen der Kreisverwaltung ihre Eindrücke zusammen.
Neben fachlichen Gesprächen kam auch die Freundschaft nicht zu kurz. Bei der Übergabe kleiner Gastgeschenke im Kreishaus unterstrich Bezirksstadträtin Eva Majewski den Wunsch nach einer weiteren Vertiefung der Partnerschaft. Landrätin Bettina Dickes dankte für den Besuch und betonte, wie wichtig persönliche Begegnungen für eine lebendige Partnerschaft sind.
Natürlich bleibt auch das gemeinsame Weinprojekt ein verbindendes Element: Jedes Jahr unterstützen Kreuznacher Winzer den Berliner Schulgarten beim Rebschnitt. Im Herbst werden die dort geernteten Trauben in Bad Kreuznach gekeltert – und sorgen für den beliebten „Schöneberger Nahefreund“.
Nach dem Besuch stand für alle Beteiligten fest: Dies war nicht der letzte Austausch. Besonders in den Bereichen Stadtentwicklung und Liegenschaftsverwaltung gibt es viele gemeinsame Themen, die zum Dialog einladen.
Der Landkreis Bad Kreuznach freut sich schon jetzt auf den nächsten Besuch aus Berlin – sei es zum Fachgespräch oder beim Keltern im Weinberg.
Geschrieben von: Leona Winterfeld

Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region