Antenne Bad Kreuznach
v.l.: Dr. Herbert Drumm, Thomas Buss, Annette Bauer, Nelson Prieß
Bad Kreuznach – Beim 78. Landesverfassungstag stand ein Gebäude im Fokus: das historische Faust-Haus in der Kreuznacher Altstadt. Dort versammelten sich am Sonntag Gäste, um an die Geburtsstunde der rheinland-pfälzischen Verfassung zu erinnern.
13 der 21 Sitzungen des Verfassungsausschusses tagten im ersten Obergeschoss des Faust-Hauses. Damit entstand ein Großteil der Landesverfassung mitten in Bad Kreuznach. Initiator war wohl der Kreuznacher SPD-Kommunalpolitiker Karl Kuhn. Als Mitglied des Ausschusses sprach er sich für Kreuznach als Tagungsort aus.
„Die Verfassung wurde am 18. Mai 1947 per Volksabstimmung mit einer Wahlbeteiligung von etwa 77 Prozent und einer Zustimmung von 53 Prozent verabschiedet.“, sagte Thomas Buss, Vorsitzender des Vereins Denk-Mal e.V., bei seiner Ansprache.
Im Jahr 2022 brachte der Verein Denk-Mal e.V. gemeinsam mit dem Eigentümer eine Gedenktafel am Faust-Haus an. Die Kreisverwaltung genehmigte das Vorhaben zügig – bereits 14 Tage nach Antragseingang. So blieb der Ort sichtbar im Gedächtnis der Stadt.
Auch der Landtagsabgeordnete Dr. Hebert Drumm nahm teil. „So fördert der Landtag die Demokratie.“, betonte er in seinem Grußwort.
Er warb für die Internetseite des Landtags. Bürgerinnen und Bürger erhalten dort Einblick in Tagesordnungen und Debatten. Gleichzeitig sprach Drumm offen Kritik aus. Er bemängelte Fraktionsentscheidungen hinter verschlossenen Türen. Künftig will er seine eigene Haltung zu Anträgen vorab veröffentlichen.
Mohammad Barazandeh, Eigentümer des Faust-Hauses, und Claus Jotzo organisierten die Veranstaltung gemeinsam. Beide setzen sich dafür ein, dass Kreuznachs demokratische Rolle stärker in Erinnerung bleibt.
Geschrieben von: Leona Winterfeld & Adrian Rahmani
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region