Antenne Bad Kreuznach
Symbolbild (Foto: Jakub Żerdzicki)
Doris Ahnen, Finanzministerin in der rheinland-pfälzischen Landesregierung, hat das Finanzamt Bad Kreuznach besucht. Der Besuch der Ministerin stand im Zeichen des Wandels. Ahnen betonte die Bedeutung moderner Strukturen und digitaler Prozesse. „Die Digitalisierung verändert die Arbeit in der Steuerverwaltung grundlegend – und sie bietet enorme Chancen. Moderne IT-Systeme erleichtern nicht nur die Bearbeitung der Steuererklärungen, sondern schaffen auch Freiräume für komplexere Aufgaben. Besonders freue ich mich darüber, dass wir mit engagierten jungen Kolleginnen und Kollegen in unseren Finanzämtern bestens für die Zukunft aufgestellt sind.“
Das Ziel der Steuerverwaltungen in allen Bundesländern ist klar: Steuererklärungen sollen künftig vollständig digital und papierlos bearbeitet werden. So lassen sich Prozesse beschleunigen, Bürokratie abbauen und der Service für Bürger verbessern. Auch die Mitarbeiter in den Finanzämtern profitieren, da moderne Systeme die tägliche Arbeit deutlich erleichtern können.
Die Bedeutung einer modernen und zukunftsorientierten Steuerverwaltung, die auf Digitalisierung, Serviceorientierung und qualifizierte Fachkräfte setzt, stellte die Finanzministerin auf ihrem Besuch heraus. Das Finanzamt Bad Kreuznach ist mit 203 Mitarbeitern und 35 Auszubildenden für den Landkreis Bad Kreuznach (außer Verbandsgemeinde Kirn-Land und Stadt Kirn), die Verbandsgemeinde Wöllstein (Landkreis Alzey) und die Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen (Landkreis Mainz-Bingen) zuständig.
Geschrieben von: Maximilian Wischermann
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region