Bad Kreuznach

Freiwillige Feuerwehr VG Rüdesheim übt für den Ernstfall

today1. Juli 2025

Hintergrund
Anzeige

Nachwuchs der Feuerwehr Rüdesheim trainiert in Spabrücken

Feuerwehr Rüdesheim stärkt ihren Nachwuchs mit praxisnaher Ausbildung. Am vergangenen Samstag kamen 27 Feuerwehrleute in Spabrücken zusammen. Sie absolvierten den zweiten Teil der Grundausbildung – mit vollem Einsatz, viel Technik und echtem Teamgeist.

Löschen lernen von Anfang an

Lehrgangsleiter Heiko Zuck begrüßte die Teilnehmenden am Feuerwehrstützpunkt in Spabrücken. Gemeinsam mit seinem Ausbilderteam setzte er auf klare Abläufe und viel Praxis. Lukas Kreer und Michael Heigert zeigten, wie ein Löschangriff mit dem Kleinlöschfahrzeug (KLF) funktioniert. Die Teilnehmer griffen sofort zu Schläuchen, Kuppelstücken und Hydranten.

Sie übten verschiedene Varianten: mit und ohne Bereitstellung, mit Wasser aus dem Hydranten oder aus offenem Gewässer. Jeder Handgriff saß. Jeder im Team wusste, was zu tun ist. Genau darum geht es: Im Einsatz zählt nicht Theorie, sondern sichere Routine.

Spezialtechnik: Schaumeinsatz erklärt und geübt

Neben dem klassischen Löschangriff zeigte die Feuerwehr Rüdesheim auch den Umgang mit Löschschaum. Dieser kommt bei Industriebränden oder Flüssigkeitsbränden zum Einsatz. Dirk Zimmermann und Patrice Jaeckel erklärten den Aufbau Schritt für Schritt.

„Ein erfolgreicher Schaumangriff braucht Wasser, Luft, ein Schaumrohr, einen Zumischer und genug Schaummittel.“

Die Teilnehmer lernten, wie sie die Ausrüstung korrekt zusammenstellen. Danach setzten sie das Gelernte direkt um. Auch hier zeigte sich: Übung schafft Sicherheit. Wer im Einsatz schnell und sicher arbeitet, schützt sich und andere.

Feuerwehr Rüdesheim fördert Einsatzbereitschaft

Die Grundausbildung endet nicht nach einem Wochenende. Doch dieser zweite Teil bildete einen wichtigen Baustein. Die Ausbilder motivierten, erklärten und forderten – mit Erfolg. Die Nachwuchskräfte der Feuerwehr Rüdesheim zeigten Engagement, Technikverständnis und Teamarbeit. So wächst Vertrauen – in sich selbst und ins ganze Team.

Geschrieben von: Leona Winterfeld