Bad Kreuznach

Heute Hochwasserschutzübung in Bad Kreuznach

today12. November 2025

Hintergrund
Anzeige

Diesen Mittwoch findet in Bad Kreuznach eine großangelegte Hochwasserschutzübung Bad Kreuznach statt. Von 6 bis 17 Uhr üben Mitarbeitende der Stadtverwaltung den Aufbau der mobilen Hochwasserschutzwände. Ziel ist es, die Abläufe im Ernstfall sicher und effizient zu beherrschen.

Bad Kreuznach trainiert den Hochwasserschutz

Die Übungen finden an mehreren Standorten im Stadtgebiet statt. Dabei kommen die mobilen Elemente zum Einsatz, die im Ernstfall die Innenstadt und gefährdete Bereiche vor Hochwasser schützen. Neben der technischen Überprüfung der Schutzsysteme liegt der Schwerpunkt auf der Einarbeitung neuer städtischer Kräfte.

Oberbürgermeister Emanuel Letz betont die Bedeutung solcher Trainings: „Der regelmäßige Aufbau unserer mobilen Hochwasserschutzwände ist ein zentraler Bestandteil der städtischen Vorsorgeplanung. Solche Übungen sind unerlässlich, um im Ernstfall schnell, sicher und abgestimmt handeln zu können. Der Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger hat oberste Priorität – und dazu gehört, dass alle Abläufe und Materialien regelmäßig auf den Prüfstand gestellt werden<

Gemeinsame Übung stärkt die Zusammenarbeit

Auch die Fachabteilung Tiefbau und Grünflächen sieht in der Hochwasserschutzübung einen wichtigen Baustein der städtischen Vorsorge. Nur durch regelmäßige Übungen können die Abläufe optimiert, die Zusammenarbeit der beteiligten Sachgebiete verbessert und die Einsatzfähigkeit dauerhaft sichergestellt werden.

Kurzzeitige Verkehrsbehinderungen möglich

Während der Hochwasserschutzübung kann es in einigen Bereichen zu kleineren Verkehrseinschränkungen kommen. Die Stadtverwaltung bittet alle Bürger um Verständnis. Nach Abschluss der Übung werden die aufgebauten Schutzsysteme wieder abgebaut und der reguläre Winteraufbau vorbereitet.

Mit dieser Maßnahme setzt Bad Kreuznach ein klares Zeichen für aktiven Katastrophenschutz und gelebte Vorsorge. Die Übung zeigt, wie wichtig regelmäßige Praxis ist, um im Ernstfall schnell und sicher reagieren zu können.

Geschrieben von: Maximilian Wischermann