Antenne Bad Kreuznach
Symbolbild Ariungoo Batzorig
Pfandsystem statt Wegwerfgeschirr – hieß es beim Ingelheimer Hafenfest 2025. Erstmals kam an den Essensständen auf dem Festgelände Mehrweggeschirr zum Einsatz. Durch die Einführung des neuen Systems konnte beim dreitägigen Volksfest am Rhein säckeweise Plastikmüll vermieden werden.
Gleichzeitig wurden durch den Verzicht auf Einweggeschirr wertvolle Ressourcen geschont. Unter dem Strich leisteten beim Hafenfest alle Beteiligten gemeinsam einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Besucherinnen und Besucher genossen ihre Speisen aus hochwertigen, wieder verwendbaren Behältern, die sie nach Gebrauch einfach zurückgeben konnten. Das neue System wurde von den Gästen sehr gut angenommen.
Mit dem Verzicht auf Einweggeschirr geht die Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH (IkUM) neue Wege. Ziel ist es, das Pfandsystem weiterzuentwickeln und die Nachhaltigkeit der städtischen Veranstaltungen dauerhaft zu stärken.
Das Mehrwegkonzept ist fester Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie der IkUM. Es gilt als ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem zukunftsorientierten, umweltfreundlichen und wirtschaftlich nachhaltigen Festbetrieb. Beim Hafenfest 2025 wurde diese Vision bereits erfolgreich umgesetzt – zur Freude aller Beteiligten.
Geschrieben von: Geraldine Werner
today17. September 2025
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region