Antenne Bad Kreuznach
today11. Mai 2025
Emanuel Letz, Oberbürgermeister Bad Kreuznach
Was bewegt Bad Kreuznach? Jeden Freitag beantwortet Oberbürgermeister Emmanuel Letz im Gespräch mit ANTENNE BAD KREUZNACH Fragen zu aktuellen Entwicklungen in der Stadt. In der aktuellen Ausgabe von „Neues aus dem Rathaus“ spricht Letz über die wichtigsten Beschlüsse aus der Stadtratssitzung vom 8.Mai 2025
ANTENNE: Herr Oberbürgermeister, was gibt es Neues aus dem Rathaus?
Emanuel Letz: Heute mal nicht aus dem Studio, sondern unterwegs – ich bin gerade auf dem Weg nach Kassel. Ich bin Vorsitzender der Sektion Kur- und Heilbäder in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. In Kassel findet heute die Vorstandssitzung des Deutschen Heilbäderverbandes statt, bei der ich als Vorstandsmitglied teilnehme. Es geht um wichtige Themen wie die Mitgliedsbeiträge. Solche Termine gehören eben auch zum Alltag eines Oberbürgermeisters.
ANTENNE: Ein anderes wichtiges Thema war gestern im Stadtrat auf der Tagesordnung – das Bosenheimer Schwimmbad. Es wurde beschlossen, das Bad zu schließen. Was bedeutet das konkret?
Letz: Das ist ein sehr emotionales Thema – für mich ganz besonders, weil ich selbst in Bosenheim wohne und mich immer für den Erhalt des Schwimmbads eingesetzt habe. Leider war politisch kein Konsens mehr in Sicht. Deshalb wurde der Antrag gestellt, das Bad zu schließen. Das klingt endgültig, eröffnet aber tatsächlich dem Ortsbeirat und dem Förderverein die Möglichkeit, rechtlich gegen die Stadt vorzugehen. Es wird geprüft, ob wir laut Eingemeindungsvertrag verpflichtet sind, das Bad weiter zu betreiben.
ANTENNE: Also ist das letzte Wort noch nicht gesprochen?
Letz: Ganz genau. Das Bad war über Jahrzehnte Thema in jeder Haushaltsdiskussion. Es gibt einen erheblichen Sanierungsstau – es ist regelmäßig Wasser ins Erdreich verloren gegangen, zuletzt musste es deshalb sogar geschlossen werden. Die Finanzierung war immer ein Kampf. Ich halte es für eine wichtige soziale Einrichtung, aber die politische Unterstützung fehlt. Mit dem gestrigen Beschluss besteht nun zumindest die Möglichkeit, eine rechtliche Klärung herbeizuführen – vielleicht sogar zugunsten des Bades.
ANTENNE: Ein weiterer Punkt auf der Stadtratssitzung war die Dezernatsverteilung. Was wurde da beschlossen?
Letz: Ja, das wurde intensiv diskutiert. Die neue Dezernatsstruktur soll die Verwaltung effizienter machen und die Zusammenarbeit der Ämter verbessern – letztlich im Sinne der Bürgerinnen und Bürger. Ich hatte bereits zu Beginn meiner Amtszeit einen Vorschlag gemacht. Jetzt wurde das Thema erneut aufgenommen, weil die Amtszeit des derzeitigen Beigeordneten im Dezernat III im April 2026 endet und die Stelle bald ausgeschrieben wird. Besonders wichtig war mir, dass Jugend, Soziales und Schule in einem Dezernat gebündelt werden – das gehört für mich logisch zusammen. Die Wirtschaftsförderung wird künftig mir zugeordnet, da ich sehr viele Gespräche mit Unternehmern führe. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten halte ich das für richtig.
ANTENNE: Und wie steht es um den geplanten Umzug der Verwaltung aus dem Brügges?
Letz: Auch das ist ein langwieriger Prozess. Ziel ist es, die Verwaltung künftig zentral am Kornmarkt zu bündeln. Das gelingt leider nicht komplett, weil uns die nötige Digitalisierung noch fehlt – aber sie wird parallel angegangen. Das frühere Hauptamt in der Hochstraße wird künftig das Sozialamt beherbergen. Andere Bereiche ziehen vom Brügges an den Kornmarkt. Der Umzug läuft derzeit, bis Ende Juni soll alles abgeschlossen sein.
ANTENNE: Vielen Dank, Herr Oberbürgermeister, und gute Fahrt nach Kassel!
Letz: Vielen Dank – und ein schönes Wochenende an alle Zuhörerinnen und Zuhörer. Das Wetter soll ja wieder schön werden.
Geschrieben von: Leona Winterfeld
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region