play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Ratgeber

„Keine Likes für Lügen“ – Woche der Medienkompetenz

today25. Mai 2025

Hintergrund
Anzeige

Wenn Likes den Appetit steuern

Medienkompetenz ist heute wichtiger denn je – vor allem bei jungen Menschen. Zwischen Food-Challenges, Rabattcodes und vermeintlich gesunden Snacks auf Instagram und TikTok verschwimmen oft Werbung und Information. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz greift diesen Trend in der Woche der Medienkompetenz vom 2. bis 8. Juni auf – mit zwei kostenlosen Online-Elternabenden.

TikTok als Ernährungstipp?

„Keine Likes für Lügen!“ – so lautet das Motto der Aktionswoche. Es geht darum, kritisch mit Social-Media-Inhalten umzugehen. Denn Influencer:innen sind längst zu digitalen Vorbildern geworden, auch wenn ihre Inhalte nicht immer gesund oder seriös sind. Besonders auffällig: Viele Jugendliche lassen sich von stark verarbeiteten Lebensmitteln oder trendigen Diäten leiten.

Am Dienstag, 3. Juni 2025, um 19:00 Uhr (Dauer: 60 Minuten)
findet der Online-Elternabend „Wenn Influencer mit am Esstisch sitzen“ statt. Hier erfahren Eltern, wie soziale Medien das Essverhalten prägen – und wie sie ihre Kinder begleiten können.

Kinder brauchen digitale Wegweiser

Auch die Kleinsten sind digital unterwegs. Vom YouTube-Video auf dem Smartphone bis zum sprechenden Spielzeug – die digitale Welt beginnt oft schon im Kindergartenalter. Eltern stehen vor Fragen:
Welche Apps sind altersgerecht? Wie kann ich mein Kind schützen? Was passiert mit den Daten meines Kindes?

Antworten darauf gibt es beim zweiten Elternabend am Donnerstag, 5. Juni 2025, um 19:00 Uhr (Dauer: ca. 90 Minuten). In Zusammenarbeit mit dem Landesdatenschutzbeauftragten wird erklärt, worauf bei Geräten, Inhalten und Nutzungszeiten zu achten ist.

WAS: Online-Elternabende zur Woche der Medienkompetenz
WANN: Dienstag, 3. Juni 2025, 19:00 Uhr (60 Min)
WANN: Donnerstag, 5. Juni 2025, 19:00 Uhr (90 Min)
WO: Online über www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp

Einfach anmelden – und mitreden

Die Teilnahme ist kostenlos. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden einen Zugangslink. Fragen können direkt im Chat gestellt werden. Ein Laptop oder PC mit Lautsprecher genügt – ein Kopfhörer ist von Vorteil.

Eltern, die ihre Kinder stark machen wollen, brauchen selbst Medienwissen. Die Elternabende der Verbraucherzentrale bieten genau das: kompakt, fundiert und alltagstauglich.

Anzeige

Geschrieben von: Leona Winterfeld