Antenne Bad Kreuznach
today6. April 2025
Foto: Kreishandwerkerschaft
Bad Kreuznach. Wenn sich die Arbeitswelt verändert, muss das Handwerk mitziehen. Betriebe, die ihre Mitarbeitenden gezielt weiterbilden, sichern sich langfristig Fachwissen und Wettbewerbsfähigkeit. Genau hier setzt ein Informationsabend der Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück und der Handwerkskammer Koblenz an. Am Donnerstag, 10. April, um 18:30 Uhr sind alle interessierten Handwerksbetriebe aus der Region ins Haus des Handwerks in der Siemensstraße Bad Kreuznach eingeladen.
Im Fokus steht die sogenannte Beschäftigtenqualifizierung. Dieses Förderinstrument unterstützt gezielt die Weiterbildung von Mitarbeitenden, egal ob mit oder ohne Berufsausbildung. Vertreter der Agentur für Arbeit zeigen praxisnah, wie sich staatliche Hilfen sinnvoll nutzen lassen. Dazu zählen unter anderem das Qualifizierungsgeld, die Einstiegsqualifizierung oder der Eingliederungszuschuss.
Ein weiterer Schwerpunkt des Abends: Strategien zur Mitarbeitergewinnung und -bindung. Denn in Zeiten von Fachkräftemangel geht es nicht nur darum, neue Talente zu finden, sondern vorhandene Potenziale im Unternehmen zu stärken. Die Experten der Arbeitsagentur und der Handwerkskammer stellen Konzepte vor, wie das Handwerk zukunftsfähig bleibt.
KHS-Hauptgeschäftsführer Martin Partenheimer hebt hervor: „Der Abend ist darüber hinaus eine gute Gelegenheit, die Ansprechpartner einmal persönlich kennenzulernen.“ Für die Vorträge sind je etwa 30 Minuten eingeplant. Danach bleibt ausreichend Zeit für individuelle Fragen und Gespräche. Der Abend soll dazu beitragen, ein starkes Informationsnetzwerk in den Kreisen Bad Kreuznach, Birkenfeld und Rhein-Hunsrück zu fördern.
Nicht zuletzt nutzt die Kreishandwerkerschaft den Infoabend, um über ihre interne Neuausrichtung zu informieren. Das betrifft vor allem das erweiterte Dienstleistungsangebot, etwa in Rechtsfragen. Dabei sind nicht nur Innungsbetriebe angesprochen, sondern alle Handwerksunternehmen der Region.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist per E-Mail an event@khs-rnh.de möglich. Für Fragen steht Hannah Göring unter 0671 83608 0 bereit.
Geschrieben von: Antenne Bad Kreuznach
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region