play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Bad Kreuznach

Kultur trifft Vielfalt: Bad Kreuznachs beeindruckende Museenlandschaft

today13. April 2025

Hintergrund
Anzeige

Mitten im Herzen von Bad Kreuznach lädt das Kulturviertel am Schlosspark zu einer einzigartigen Zeitreise ein. Zwischen historischen Mauern und moderner Kunst entfaltet sich hier ein faszinierender Rundgang durch Antike, Stadtkultur, Handwerk und Natur. Vielfalt ist das Markenzeichen dieser Museenlandschaft, die nicht nur Kulturinteressierte begeistert, sondern auch Familien, Schulklassen und Touristen in ihren Bann zieht.

Vom römischen Mosaik bis zum Figurentheater

Ein Besuch im Museum Römerhalle ist wie ein Fenster in die Vergangenheit. Auf dem Gelände einer ehemaligen römischen Palastvilla gelegen, präsentiert das Museum eindrucksvolle Mosaike aus dem 3. Jahrhundert nach Christus. Eines davon zeigt den Halbgott Herkules – kunstvoll dargestellt und bemerkenswert gut erhalten. Hier wird die Geschichte des römischen Lebens im Nahetal lebendig.

Nur wenige Schritte entfernt öffnet sich im Museum Schlosspark ein weiterer Blick in die Historie. Das ehemalige Landgut mit seiner beeindruckenden Parkanlage vereint Exponate zur Kunstgeschichte und Stadtentwicklung. Besonders die Ausstellungen zum 19. Jahrhundert erzählen eindrucksvoll vom Wandel Bad Kreuznachs zur modernen Kurstadt.

Eine echte Besonderheit in Rheinland-Pfalz ist das Museum für PuppentheaterKultur (PuK). Es beherbergt eine der umfangreichsten Sammlungen historischer Theaterfiguren in Deutschland. Die Sammlung reicht von klassischen Marionetten bis hin zu asiatischen Schattenspielfiguren – einige davon zählen sogar zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe.

Skulpturen, Natur und Künstlergeist

Nicht weit vom Stadtkern entfernt, fasziniert der Steinskulpturenpark der Fondation Kubach-Wilmsen durch monumentale Arbeiten aus aller Welt. Inmitten der Natur sind hier Skulpturen aus Marmor, Granit und Basalt in ein Landschaftskunstwerk eingebettet. Das angrenzende Museum gewährt zudem spannende Einblicke in das Werk des Bildhauerehepaars Kubach-Wilmsen.

Zeitgenössische Kunst hat im Künstlerbahnhof Ebernburg ein Zuhause gefunden. Internationale Stipendiaten zeigen hier ihre Werke in wechselnden Ausstellungen – ein Ort, der Kreativität atmet und immer wieder neu inspiriert.

Das Cauer-Haus widmet sich dem Erbe einer ganzen Bildhauerdynastie. Über sechs Generationen hinweg prägte die Familie Cauer mit ihrer Kunst das Stadtbild – das Atelier erzählt ihre Geschichte.

Wer die Natur liebt, sollte die Naturstation Lebendige Nahe besuchen. Im historischen Kurmittelhaus wird die heimische Flora und Fauna des Nahetals lebendig erklärt – ein idealer Ort für große und kleine Naturfreunde.


Inspiration für ein Kultur-Wochenende in Bad Kreuznach

Freitag: Anreise, Altstadtbummel, Abendessen mit Blick auf die Brückenhäuser.
Samstag: Römerhalle und Schlossparkmuseum am Vormittag, PuppentheaterKultur am Nachmittag, Spaziergang durch den Schlosspark.
Sonntag: Steinskulpturenpark und Künstlerbahnhof Ebernburg, Cauer-Haus und Naturstation als Abschluss.
Tipp: Alle Highlights liegen nah beieinander – ideal für Kultur ohne Hektik.

Zum perfekten Ausklang empfiehlt sich eine gemütliche Rundfahrt mit der Bad Kreuznacher Bimmelbahn. Sie verbindet Sehenswürdigkeiten charmant miteinander und schenkt zum Abschied noch einmal ganz neue Perspektiven auf die Stadt – nostalgisch, entspannt und unvergesslich.

Informationen über die einzelnen Museen finden Sie hier:

1. Museum RömerhalleWebsite: https://www.museen-bad-kreuznach.de/museen/roemerhalle

      2. Museum SchlossparkWebsite: https://www.museen-bad-kreuznach.de/museen/schlossparkmuseum

      3. Museum für PuppentheaterKultur (PuK)Website: https://www.puk-bad-kreuznach.de

      4. Steinskulpturenmuseum und -park (Fondation Kubach-Wilmsen)Website: https://www.steinskulpturenmuseum.de

      5. Künstlerbahnhof EbernburgWebsite: https://www.kuenstlerbahnhof-ebernburg.de

      6. Naturstation Lebendige NaheWebsite: https://www.lebendige-nahe.de

      7. Cauer-HausWebsite (Stadtseite mit Infos): https://www.bad-kreuznach-tourist.de/kultur/museen/cauer-haus

      Anzeige

      Geschrieben von: Leona Winterfeld