play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Bingen am Rhein

Landkreis Mainz-Bingen würdigt ehrenamtliches Engagement im Katastrophenschutz

today18. Juni 2025

Hintergrund
Anzeige

Der Landkreis Mainz-Bingen hat zahlreiche Ehrenamtliche für ihren langjährigen Einsatz im Brand- und Katastrophenschutz ausgezeichnet. Das hat die Kreisverwaltung mitgeteilt. Im Rahmen eines Ehrenamtstags wurden nicht nur Auszeichnungen vergeben, sondern auch neue Einsatzfahrzeuge übergeben.

Anzeige
Deutsche Post Jobs Bad Kreuznach Umgebung

Neue Fahrzeuge für den Bevölkerungsschutz

Insgesamt vier neue Einsatzfahrzeuge wurden offiziell an die Katastrophenschutzeinheiten übergeben. Darunter sind zwei Löschgruppenfahrzeuge und zwei Notfallkrankentransportwagen. Sie werden künftig in Weiler bei Bingen, Ludwigshöhe, Nieder-Olm und Sprendlingen stationiert und sollen die Einsatzfähigkeit im gesamten Kreisgebiet deutlich stärken.

Auszeichnungen für über 30 Helferinnen und Helfer

Mehr als 30 Ehrenamtliche erhielten die Katastrophenschutz-Medaille in Bronze, Silber oder Gold – abhängig von der Dauer ihres Engagements. Die Auszeichnung würdigt insbesondere die Arbeit in Fachbereichen wie der Technischen Einsatzleitung, dem Gefahrstoffzug oder der Notfallseelsorge. Zusätzlich wurden neue Ausbilder für wichtige Lehrgänge verpflichtet.

Anzeige

Kooperation mit der DLRG und bewegende Verabschiedung

Ein weiterer Schwerpunkt des Tages war die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags mit der DLRG. Die Organisation übernimmt künftig den Bereich Wasserrettung im Katastrophenschutz des Kreises. Emotionaler Höhepunkt der Veranstaltung war die Verabschiedung von Manfred Schumacher. Er war über Jahrzehnte ehrenamtlich aktiv und zuletzt als Fachberater Funk in der Technischen Einsatzleitung tätig. Sein langjähriger Einsatz wurde besonders gewürdigt.

Anerkennung für alle Beteiligten

Der Ehrenamtstag soll die große Bedeutung des freiwilligen Engagements sichtbar machen. Gleichzeitig dankte der Kreis auch den Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern, die ihre Beschäftigten für Einsätze freistellen. Sie ermöglichen damit die Einsatzbereitschaft vieler Einheiten und tragen so zum funktionierenden Bevölkerungsschutz bei.

Anzeige

Geschrieben von: Paul Calmund