play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Nahe Dran

Nahe Dran: Brand- und Katastrophenschutz über Warntag 2025

today8. September 2025

Hintergrund
Anzeige

Am Donnerstag, 11. September 2025, findet der bundesweite Warntag statt. Bund, Länder und Kommunen erproben an diesem Tag gemeinsam ihre Warnsysteme, mit denen die Bevölkerung im Ernstfall vor Gefahren informiert wird. Auch im Landkreis Bad Kreuznach wird der Ablauf aktiv getestet – erstmals mit den fast 200 neuen digitalen Sirenen. Der Warntag startet gegen 11:00 Uhr. Dann löst das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem (MoWaS) aus. Diese wird gleichzeitig über viele Kanäle verbreitet: Radio, Fernsehen, Warn-Apps wie Katwarn und NINA, digitale Infotafeln sowie den Mobilfunkdienst Cell Broadcast. Um 11:45 Uhr folgt die bundesweite Entwarnung.

Anzeige

Im Landkreis Bad Kreuznach stehen die neuen Sirenensignale im Fokus:

  • auf- und abschwellender Heulton (1 Minute): Warnung vor akuten Gefahren
  • durchgehender Dauerton (1 Minute): Entwarnung
  • 3 kurze Töne: Feuerwehr-Alarm (nur für Einsatzkräfte relevant)

Damit Bürgerinnen und Bürger die Probewarnungen zuverlässig empfangen, empfiehlt der Katastrophenschutz, Handy-Updates regelmäßig durchzuführen und Warn-Apps nicht zu löschen. Cell Broadcast funktioniert nur auf neueren Smartphones, während Katwarn und NINA zusätzliche Informationen bereitstellen. Parallel startet am 11. September eine Online-Umfrage, bei der die Bevölkerung ihre Erfahrungen mit den Warnungen teilen kann. Diese Rückmeldungen helfen, das System weiter zu verbessern. Alles zum Warntag erzählt Jörg Dindorf, Leiter des Team Medien beim Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Bad Kreuznach im Nahe Dran Talk mit Patrick Berger.

Geschrieben von: Patrick Berger