play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Nahe Dran

Nahe Dran: Kinderkrebshilfe Mainz zu Aktionsmonat

today24. September 2025

Hintergrund
Anzeige

Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 2.300 Kinder und Jugendliche an Krebs. Auch in unserer Region trifft diese Diagnose rund 100 Familien. Um Aufmerksamkeit für das Thema zu schaffen, gibt es weltweit den Childhood Cancer Awareness Month im September. Im “Nahe Dran” haben wir mit Lara Eberl, stellvertretende Geschäftsführerin, und Natasha Kreer, Content- und Projektmanagerin, gesprochen. Die beiden erklärten, wie die Kinderkrebshilfe Mainz e.V. betroffene Kinder und ihre Familien unterstützt. Der Verein wurde 2009 von Ärztinnen und Ärzten der Mainzer Universitätsmedizin gegründet. Ihr Ziel: eine bestmögliche Behandlung für Kinder mit Krebs. Heute zählt der Verein mehr als 120 Mitglieder und ist auch über Rheinland-Pfalz hinaus aktiv. Die Unterstützung reicht von Sporttherapie und Reittherapie über kreative Freizeitaktionen bis hin zu finanzieller Hilfe. Auch Forschungsprojekte und moderne Geräte an der Klinik werden gefördert. „Wir möchten den Klinikalltag heller machen und den Kindern wieder ein Stück Lebensfreude geben“, erklärt Lara Eberl im Interview.

Für Natasha Kreer ist ihr Engagement eine Herzensangelegenheit. Ihr Sohn William erkrankte 2020 an Leukämie und verstarb 2021. Heute arbeitet sie für den Verein: „Es fühlt sich an, als würde ich für William weitermachen.“ Ihre Aufgabe ist es, Geschichten von Familien sichtbar zu machen und Projekte bekannt zu machen. Neben den laufenden Projekten steht 2026 ein großes Sportfest bevor: „Kickin’ Cancer“. Hier können betroffene Kinder Sportarten ausprobieren, Familien sich vernetzen und die Öffentlichkeit mehr über die Bedeutung von Bewegung während der Therapie erfahren. Die Kinderkrebshilfe Mainz finanziert sich zu 100 Prozent durch Spenden. Jede Unterstützung ist willkommen – sei es mit einer Geld- oder Sachspende, mit kreativen Aktionen oder durch eine Mitgliedschaft. Mehr Informationen stehen auf der Internetseite des Vereins. Das ganze Gespräch mit der Kinderkrebshilfe Mainz gibt es im Podcast.

Geschrieben von: Patrick Berger