Bad Kreuznach

Pflegeberufe im Fokus: Simmern lädt zum Aktionstag

today10. Mai 2025

Hintergrund
Anzeige

Pflegeberufe fordern Herz, Verstand und Stärke. Dennoch üben viele diesen Beruf mit Leidenschaft aus. Umso wichtiger ist es, jungen Menschen einen realistischen Einblick in dieses Berufsfeld zu geben. Genau das passiert am 12. Mai in Simmern, wenn die Arbeitsagentur Bad Kreuznach, das Jobcenter Rhein-Hunsrück und die Pflegeschulen zum Aktionstag Pflege einladen.

Pflege ist mehr als ein Beruf

„Kaum ein Beruf erfüllt diejenigen, die ihn ausüben, so sehr.“ Diese Erkenntnis stammt aus einer aktuellen Studie des Bundesgesundheitsministeriums. Sie zeigt: Wer in der Pflege arbeitet, erlebt Sinn – aber auch Herausforderungen. Deswegen müssen Ausbildungswege und Karrierechancen klar und transparent dargestellt werden.

Expertinnen führen durch das Programm

Die Beauftragten für Chancengleichheit, Maria Kotterba von der Arbeitsagentur und Susanne Stein vom Jobcenter, organisieren gemeinsam diese Infoveranstaltung. Beide haben Experten der Diakonie Kliniken Hunsrück und der Berufsbildenden Schule Simmern eingeladen. Die Besucherinnen und Besucher erhalten so direkte Einblicke in Ausbildungswege, Arbeitsalltag und Karrieremöglichkeiten.

Offene Diskussion statt Hochglanzbroschüren

Nach der Infozeit folgt eine offene Podiumsdiskussion. Hier geht es darum, was Pflege wirklich bedeutet. Wer mag, kann sich mit Fragen oder Beiträgen beteiligen. „Die Veranstaltung spricht insbesondere Menschen an, die sich beruflich orientieren. Eingeladen sind jedoch ausdrücklich alle, denen das Thema Pflege als Beruf am Herzen liegt.“

Ort und Zeit auf einen Blick

Die Veranstaltung findet am Montag, 12. Mai, von 10 bis 12 Uhr in der Bingener Straße 23b, 2. OG, in Simmern statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Hintergrund: Tag der Pflegenden

Der Aktionstag fällt auf den Internationalen Tag der Pflegenden. Dieser erinnert an Florence Nightingale, die als Wegbereiterin der modernen Pflege gilt. Der Tag soll auch die Arbeitsbedingungen in Pflegeberufen ins Licht rücken.

Geschrieben von: Leona Winterfeld