play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Birkenfeld

Schweitzer und Klöckner würdigen 10 Jahre Nationalpark Hunsrück-Hochwald

today8. Juni 2025

Hintergrund

Zehn Jahre wilder Hunsrück – mit prominenter Unterstützung

10 Jahre Nationalpark Hunsrück-Hochwald – das bedeutete am Pfingstwochenende nicht nur Rückblick, sondern auch ein buntes Programm voller Naturerlebnis, Musik und Begegnung. Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Bundestagspräsidentin Julia Klöckner verliehen dem Jubiläum Glanz. Seit seiner Gründung 2015 hat sich der Nationalpark zu einem Symbol für ökologische Vielfalt und nachhaltige Entwicklung in Rheinland-Pfalz entwickelt.

Feierliche Eröffnung am Erbeskopf

Am Samstagvormittag eröffnete Schweitzer gemeinsam mit Umweltministerin Katrin Eder und der saarländischen Umweltministerin Petra Berg das Fest am Nationalpark-Tor Erbeskopf. Im Fokus: „Natur Natur sein lassen“ – das Motto der vergangenen zehn Jahre. „Der Nationalpark ist eine Erfolgsgeschichte für unsere Region“, betonte Schweitzer. Auch für Kinder war gesorgt: Clown Lolek brachte sie zum Lachen, während die Hunsrücker Blasmusikfreunde für Stimmung sorgten.

Den Nachmittag füllten musikalische Beiträge, darunter Mark Bloomer & Mia Simon. Den Ausklang bildete die My Coverband. Parallel fanden geführte Wanderungen und Exkursionen mit den Nationalparkleitern Dr. Martin Mörsdorf und Dr. Jan Rommelfanger statt – für alle, die die Wildnis verstehen wollen.

Tradition trifft Zukunft am Keltenpark

Am Sonntag verlagerte sich das Fest an das Nationalpark-Tor Keltenpark in Otzenhausen. Der Tag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst, den auch Bundestagspräsidentin Julia Klöckner besuchte. Anschließend begrüßte Dr. Franz-Josef Barth vom Zweckverband Keltenpark die Gäste. Der Festplatz füllte sich mit Workshops, Marktständen und Vorführungen der Hochwaldkelten, die alte Handwerkskunst wieder lebendig machten.

Besondere Höhepunkte bot die Bühne mit Musik von Marie Therese Weyrich, der Coverband Upside Down und keltischen Klängen von An Erminig. Kinder und Familien nutzten die vielen Mitmachangebote, von Yoga bis Tanz. Auch Zauberer Jakob Mathias und Kindermusiker Casi Eisenbarth sorgten für große Augen und Ohrwürmer.

Am Pfingstmontag geht’s weiter

Wer am Montag dabei sein möchte, findet ein volles Programm:
Pfingstmontag, 9. Juni
Nationalpark-Tor Keltenpark, Otzenhausen

  • 11:00 Uhr – Peter Berg Jazz Band
  • 13:00 Uhr – Mitmach-Tanzact mit Alice De Grazia
  • 14:15 Uhr – Zauberer Jakob Mathias
  • 15:30 Uhr – Casi Eisenbarth (Kindermusik)
  • 16:30 Uhr – Frau Holle Coverband

Rahmenprogramm (Auswahl)

  • YogaRangertourenWandern,
  • Fotodoku von Bernd Konrad
  • Fachvorträge zu Wildnisentwicklung & keltischem Erbe

Ein Fest für die Region

Mit 10 Jahre Nationalpark Hunsrück-Hochwald wurde nicht nur gefeiert, sondern auch gezeigt, wie Natur, Kultur und Menschen zusammenwirken können. Vom Erbeskopf bis zum Keltenpark reichte das Wochenende – und bot alles, was das Herz von Naturfreundinnen, Familien und Geschichtsfans begehrt. Wer dabei war, nahm nicht nur schöne Erinnerungen, sondern auch ein Stück Wildnis im Herzen mit.

Geschrieben von: Leona Winterfeld