play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Bingen am Rhein

10.000 Euro Förderung der Jungwinzertagung in Bingen

today2. Oktober 2025

Hintergrund
Anzeige

Die JungwinzerInnentagung 2026 in Bingen erhält Unterstützung vom Land Rheinland-Pfalz. Umweltstaatssekretär Michael Hauer übergab einen Förderbescheid in Höhe von rund 10.000 Euro an den Bundesverband ECOVIN. Mit dieser Förderung soll die nächste Generation von Winzerinnen und Winzern für den ökologischen Weinbau begeistert werden.

Ökologischer Weinbau als Zukunftsaufgabe

Michael Hauer betonte bei der Übergabe: „Der ökologische Weinbau leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Böden, des Grundwassers und des Klimas.“ Er hob hervor, dass nachhaltig erzeugte Weine die Artenvielfalt bewahren und die natürlichen Lebensgrundlagen sichern. Deshalb sei es entscheidend, junge Menschen für diese Anbauweise zu gewinnen.

Tagung im März 2026 in Bingen

Die JungwinzerInnentagung findet vom 27. bis 29. März 2026 in Bingen statt. Schwerpunkte sind die Klima-, Umwelt- und Sozialverträglichkeit des ökologischen Weinbaus. Ralph Dejas, Geschäftsführer von ECOVIN, erklärte: „2026 soll insbesondere der gemeinnützige Beitrag des ökologischen Weinbaus sichtbar gemacht werden.“ Ziel sei es, innovative Lösungen mit der nächsten Generation zu entwickeln.

ECOVIN als starker Partner

ECOVIN ist der einzige deutsche Verband, der sich ausschließlich dem ökologischen Weinbau widmet. Er hat seinen Sitz in Oppenheim und zählt derzeit 227 Mitgliedsbetriebe. Gemeinsam bewirtschaften sie 2.842 Hektar Rebfläche in allen Anbaugebieten, was etwa einem Viertel der deutschen Bio-Weinberge entspricht.

Nachwuchs im Fokus

Die Tagung richtet sich an Studierende, Auszubildende, Schülerinnen und Schüler sowie junge Winzerinnen und Winzer. Ziel ist es, die ökologisch bewirtschaftete Weinkultur zu sichern und weiter auszubauen. Die Förderung des Landes unterstreicht die Bedeutung des ökologischen Weinbaus für Rheinland-Pfalz und darüber hinaus.

Geschrieben von: Thorsten Subat