Antenne Bad Kreuznach
Fritz-Walter-Cup Rheinland Pfalz
Der Fritz-Walter-Cup geht in sein 23. Landesfinale – und Schulen aus Bad Kreuznach, Hargesheim und Idar-Oberstein sind mit dabei. Was 2001 als sportliches Nachwuchsprojekt in Gedenken an Fußball-Legende Fritz Walter begann, hat sich zu einem der bedeutendsten Schulturniere in Rheinland-Pfalz entwickelt. Rund 3.000 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2012 und jünger nahmen in der aktuellen Saison 2024/25 teil.
Nach coronabedingten Pausen der letzten Jahre kehrte das Turnier nun eindrucksvoll zurück. In 55 Vorrunden-Turnieren in ganz Rheinland-Pfalz standen 377 Mannschaften auf dem Feld. Über Gymnasien, Realschulen plus, Integrierte Gesamtschulen und Förderschulen reichte das Teilnehmerfeld.
Am 7. April 2025 entscheidet sich in der Barbarossahalle Kaiserslautern, welche Schulen den begehrten Landespreis holen. Um 10:00 Uhr beginnt die Eröffnung durch Oberbürgermeisterin Beate Kimmel. Ab 10:30 Uhr rollt der Ball. Die Siegerehrung ist gegen 16:30 Uhr angesetzt – vorgenommen vom rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer.
Neben bekannten Gesichtern wie Kurt Beck, Sepp Stabel, Fritz Fuchs oder Ottmar Frenger wird auch das Publikum mitfiebern. Zur Siegerehrung werden FCK-Maskottchen Betzi, Thomas Hengen und Uwe Scherr erwartet – prominente Namen, die die Verbundenheit mit dem 1. FC Kaiserslautern und dessen Ehrenkapitän Fritz Walter unterstreichen.
Für die Region rund um Bad Kreuznach ist das Landesfinale ein besonderer Erfolg: Die IGS Sophie Sondhelm Bad Kreuznach qualifizierte sich bei den Jungen. Aus Hargesheim nimmt die Alfred-Delp-Schule bei den Mädchen teil. Und bei den Förderschulen steht die Nahetal Schule Idar-Oberstein auf dem Feld. Damit ist das Naheland in allen drei Kategorien vertreten – ein starkes Zeichen für den Schulsport in der Region.
Der Fritz-Walter-Cup ehrt seit über zwei Jahrzehnten das sportliche Erbe des Weltmeisters von 1954. Der Namensgeber, geboren 1920 in Kaiserslautern, galt als fairer Sportsmann und engagierte sich besonders für die Jugend. Das Turnier trägt seinen Geist weiter – auf dem Spielfeld und darüber hinaus. Organisiert wird das Ganze von der Fritz-Walter-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium Rheinland-Pfalz und lokalen Schulbehörden.
Ein Tag im Zeichen des Fußballs – mit Herz, Teamgeist und Tradition.
Geschrieben von: Antenne Bad Kreuznach
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region