play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Idar-Oberstein

Businesslunch in Idar-Oberstein: Künstliche Intelligenz im Fokus

today19. März 2025

Hintergrund
Anzeige

Beim Businesslunch im Parkhotel Idar-Oberstein am 18. Februar 2025 stand ein hochaktuelles Thema im Mittelpunkt: Künstliche Intelligenz (KI). Unter dem Titel „Was ist denn eigentlich künstliche Intelligenz? Grundlagen, Anwendungsbeispiele und Ausblicke“ erhielten 35 Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft spannende Einblicke in die Chancen und Herausforderungen dieser Technologie.

Fachvorträge mit praxisnahen Impulsen

Den Auftakt machte Prof. Dr. Stefan Naumann vom Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier. In seinem Vortrag erklärte er, wie KI funktioniert, wo sie bereits heute zum Einsatz kommt und welche Entwicklungen in Zukunft erwartet werden. Besonders wichtig war ihm, neben den Potenzialen auch die Herausforderungen zu beleuchten. Zudem stellte er die Studienmöglichkeiten im Bereich KI am Campus vor.

Ein weiteres Schwerpunktthema war die EU-KI-Verordnung und ihr Einfluss auf UnternehmenYannik Brändle von der TH Bingen referierte dazu unter dem Titel „Responsible AI“ und erklärte, wie sich Unternehmen auf die kommenden gesetzlichen Vorgaben vorbereiten können. Er stellte Praxisbeispiele, Prinzipien und Werkzeuge vor, die eine faire, transparente und sichere Nutzung von KI gewährleisten. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf einem KI-Framework, das nicht nur regulatorischen Anforderungen entspricht, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Partnern stärkt.

Netzwerken beim gemeinsamen Mittagessen

Im Anschluss an die Vorträge nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen. Beim gemeinsamen Mittagessen entstanden wertvolle Kontakte, die das regionale Innovationsnetzwerk weiter stärken.

Anzeige

Fortsetzung der Veranstaltungsreihe

Bereits am 25. März 2025 wird die Veranstaltungsreihe „Innovationsfluss Nahe“ fortgesetzt. Beim Businessfrühstück an der TH Bingen steht diesmal die Rolle der KI in der Logistik im Mittelpunkt.

Die Reihe „Innovationsfluss Nahe“ ist eine Kooperation der IHK Koblenz mit den Regionalgeschäftsstellen Birkenfeld und Bad Kreuznach, der IHK für Rheinhessen, der TH Bingen sowie dem Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier. Ihr Ziel ist es, Innovation in der Region zu fördern und den Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu intensivieren.

Mehr Nachrichten lesen Sie HIER: RHEIN-NAHE-DIREKT

Prof. Dr. Stefan Naumann eröffnete das gut besuchte Event mit einem grundlegenden Überblick über Künstliche Intelligenz (Foto: Christina Schwardt, IHK Koblenz)

Anzeige

Geschrieben von: Antenne Bad Kreuznach