play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Regional

Hochschulen in RLP machen KI zum Thema

today20. Mai 2025

Hintergrund
Anzeige

Künstliche Intelligenz wird Teil des Hochschulalltags

Künstliche Intelligenz spielt in der Hochschulbildung in Rheinland-Pfalz eine immer größere Rolle. Beim aktuellen Treffen des Hochschulforums Rheinland-Pfalz diskutierten Hochschulpräsidentinnen und -präsidenten mit Ministerialdirektorin Katharina Heil über Chancen und Herausforderungen der neuen Technologie.

Zukunft gestalten mit Dialog und Strategie

„Künstliche Intelligenz ist eine zentrale Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts.“ Mit diesem klaren Bekenntnis eröffnete Katharina Heil vom rheinland-pfälzischen Wissenschaftsministerium den Austausch. Die Hochschulen im Land sollen sich stärker vernetzen, um gemeinsam auf aktuelle Anforderungen zu reagieren. Datenschutz, Urheberrecht und der technische Zugang stellen viele Einrichtungen vor neue Aufgaben.

Kompetenzaufbau an den Hochschulen

„Absolventinnen und Absolventen müssen heute über fundierte Kompetenzen im reflektierten Umgang mit KI verfügen.“ Das betonte Prof. Dr. Susanne Weissman, Vorsitzende der Landeshochschulpräsidentenkonferenz. Sie fordert gezielte Kooperationen unter den Hochschulen, um den Wandel in Studium und Lehre gemeinsam zu gestalten. Dabei gehe es nicht nur um technische Fähigkeiten, sondern auch um ethische und praktische Fragen im Umgang mit KI.

Anzeige

Praktische Lösungen sind bereits im Einsatz

Ein Beispiel liefert der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP). Mit dem neuen Tool „EDU-KI-Chat“ erhalten Lehrende und Studierende Zugriff auf verschiedene freie Sprachmodelle über eine zentrale Oberfläche. Die Entwicklung stammt aus der Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen.

Hintergrund: Das Hochschulforum Rheinland-Pfalz

Gegründet wurde das Hochschulforum am 26. Juli 2023. Es dient als Plattform für den Austausch zwischen den staatlichen Hochschulen und dem Wissenschaftsministerium. Ziel ist es, gemeinsam Strategien für die Hochschulentwicklung zu erarbeiten. Themen waren bisher neben Künstlicher Intelligenz auch Informationssicherheitund Internationalisierung.

Mit dem neuen KI-Schwerpunkt startet das Forum nun einen Dialogprozess, der die digitale Bildung im Land nachhaltig prägen könnte.

Anzeige

Geschrieben von: Leona Winterfeld