play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Ingelheim am Rhein

Abschied von Landrätin Dorothea Schäfer

today30. September 2025

Hintergrund
Anzeige

Nach acht Jahren im Amt verabschiedet sich Landrätin Dorothea Schäfer aus dem Landkreis Mainz-Bingen. Sie prägte ihre Zeit durch Nähe zu den Menschen, entschlossenes Handeln in Krisen und zahlreiche strukturelle Weichenstellungen für die Zukunft.

Bilanz einer prägenden Amtszeit

Schäfer blickt mit Dankbarkeit auf ihre Amtszeit zurück: „Mit großer Demut und Dankbarkeit schaue ich auf die vergangenen Jahre zurück, in denen ich Landrätin der Bürgerinnen und Bürger von Mainz-Bingen sein durfte.“ Unter ihrer Führung entstanden die Kreiswohnungsbaugesellschaft (KWBG), die Kommunale Abfallwirtschaft (KAW) und die Kommunalverkehr Rhein-Nahe (KRN) GmbH. Mit diesen Projekten wurden Infrastruktur, Wohnraum und Mobilität gestärkt. Ein Meilenstein war zudem die Rettung des Binger Krankenhauses.

Krisenmanagement und soziale Verantwortung

Ihre Amtszeit war geprägt von Pandemie, Energiekrise und Zuwanderung. Schäfer stellte dabei stets die Menschen in den Mittelpunkt. Besonders in der Corona-Pandemie erwies sie sich als entschlossene Krisenmanagerin. So entstand auch das neue Gesundheitsamt am Kisselberg in Mainz. Die zweite Kreisbeigeordnete Almut Schultheiß-Lehn lobte Schäfers empathischen Führungsstil und ihr Engagement für das Ehrenamt.

Stärkung von Sicherheit und Verwaltung

Auch Brand- und Katastrophenschutz sowie der Rettungsdienst wurden neu aufgestellt. Schäfer verantwortete Konzepte für moderne Rettungswachen und den Ausbau von Katastrophenschutzstrukturen. Gleichzeitig setzte sie sich für bürgerfreundliche Dienstleistungen ein – von Zulassungsstellen bis zur Ausländerbehörde. Dr. Stefan Cludius, leitender Beamter, betonte: „Dorothea Schäfer ist eine ausgeprägte Team-Playerin und hat dadurch viel möglich gemacht.“

Neue Verwaltungsstrukturen geschaffen

Mit dem Neubau von Dienstgebäuden in Ingelheim, der Sanierung des alten Kreishauses und der Einführung von Homeoffice modernisierte sie die Verwaltung grundlegend. Dabei achtete sie stets auf das Wohl der Mitarbeitenden. Personalratsvorsitzender Sascha Jakobi würdigte Schäfers Führungsstil: „Ein zentrales Versprechen gegenüber den Kolleginnen und Kollegen war, nahbar zu sein und Entscheidungen mit Bedacht zu treffen. Dies hat Dorothea Schäfer eingehalten.“

Mit ihrem Abschied endet eine Amtszeit, die den Landkreis Mainz-Bingen nachhaltig geprägt und zukunftsfähig gemacht hat.

Geschrieben von: Thorsten Subat