Bad Kreuznach

Arbeitsmarkt im September: Weniger Arbeitslose

today30. September 2025

Hintergrund
Anzeige

Der Arbeitsmarkt Bad Kreuznach zeigt im September 2025 eine positive Entwicklung. Die Zahl der Arbeitslosen sank, gleichzeitig stieg die Zahl der Abmeldungen in Arbeit oder Ausbildung. Allerdings bleibt die Nachfrage nach Fachkräften spürbar geringer als im Vorjahr.

Arbeitslosigkeit geht zurück

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Bad Kreuznach waren 11.290 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 542 Personen weniger als im August, aber 695 mehr als vor einem Jahr. Die Quote fiel von 6,2 auf 5,9 Prozent. Steffen Marx, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung, erklärte: „Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vormonat gesunken. Es haben sich weniger Menschen arbeitslos gemeldet, gleichzeitig konnten mehr Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden.“

Entwicklung im Landkreis Bad Kreuznach

Im Landkreis Bad Kreuznach waren im September 5.925 Menschen arbeitslos, 229 weniger als im August. Die Quote sank auf 6,8 Prozent. 937 Personen meldeten sich arbeitslos, 349 davon direkt aus Erwerbstätigkeit. 1.165 Menschen konnten ihre Arbeitslosigkeit beenden, 327 davon mit einer neuen Beschäftigung.

Unternehmen melden weniger offene Stellen

Im gesamten Agenturbezirk gingen im September 449 neue Stellenmeldungen ein. Das waren 25 weniger als im Vormonat. In Bad Kreuznach meldeten Unternehmen 188 neue Stellen, deutlich weniger als noch im August. Besonders gesucht sind Fachkräfte in den Bereichen Dienstleistungen, Gesundheitswesen, Handel, Kfz-Reparatur, Baugewerbe und Produktion. Insgesamt befanden sich 1.248 offene Stellen im Bestand.

Regionale Entwicklungen

Auch in den Nachbarregionen sank die Arbeitslosigkeit leicht. Im Landkreis Birkenfeld waren 2.942 Menschen arbeitslos, 159 weniger als im August. Die Quote liegt dort bei 6,8 Prozent. Im Rhein-Hunsrück-Kreis reduzierte sich die Zahl der Arbeitslosen um 154 auf 2.423, die Quote beträgt nun 4 Prozent.

„In den nächsten Wochen wird sich zeigen, ob sich die positive Entwicklung fortsetzen kann“, so Marx.

Geschrieben von: Thorsten Subat