play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Bad Kreuznach

Aus „Blauer Klaus“ wird „Kreuznacher Bimmelbahn“

today5. April 2025

Hintergrund
Anzeige

Kreuznacher Bimmelbahn fährt wieder – mit neuem Namen und viel Herz

Bad Kreuznach. Nach Monaten des Wartens rollt sie wieder durch die Stadt: Die traditionsreiche Wegebahn, einst bekannt als Blauer Klaus, hat nicht nur einen neuen Besitzer, sondern auch einen neuen Namen. Aus dem „Blauen Klaus“ wird jetzt ganz offiziell die Kreuznacher Bimmelbahn. Doch der Schritt ist mehr als nur eine optische Veränderung – es ist der Beginn eines neuen Kapitels in der Stadtgeschichte.

Von Stadtoriginal zum Touristenmagnet

Die Geschichte der Bimmelbahn reicht zurück bis in die 1990er-Jahre. Klaus Karlstadt, einst städtischer Mitarbeiter, übernahm die Bahn privat und machte sie zu einem bekannten Bild in der Innenstadt. Mit viel Charme und Engagement lenkte er die Bahn durch Bad Kreuznach. 2009 wechselte der „Blaue Klaus“ in die Hände von Roland Kraffe, der sie bis 2024 betrieb. Als ein Verkauf an einen Freizeitpark im Raum stand, drohte der Stadt der Verlust dieser einzigartigen Attraktion.

Doch es kam anders: Tobias Heil, gebürtiger Kreuznacher und Inhaber des Marktcafés, ergriff die Gelegenheit – oder wie er es nennt: eine Fügung. „Ich spüre viel Unterstützung und freue mich richtig darauf“, sagt Heil.

Warum der Name verschwinden musste

Der traditionsreiche Name „Blauer Klaus“ genießt in Bad Kreuznach Kultstatus. Trotzdem entschied sich Heil bewusst für einen neuen Auftritt: „Ich möchte in der farblichen Gestaltung frei sein.“ Das Blau, so Heil, sei zwar charmant, solle jedoch nicht mehr verpflichtend sein. Ein neuer Anstrich in Zukunft? Nicht ausgeschlossen.

Trotzdem bleibt vieles beim Alten. Zwei Rundfahrten führen durch Bad Kreuznach und nach Bad Münster am Stein. Die Stadttour führt über die historische Neustadt bis zu den Brückenhäusern, die Panoramatour ins Salinental und entlang des Rotenfels zum Steinskulpturenmuseum.

Technik, die beeindruckt – und bewegt

Die Kreuznacher Bimmelbahn misst stattliche 25 Meter Länge und bringt voll besetzt knapp 13 Tonnen auf die Straße. Der Antrieb: ein 4,2-Liter-Sechszylinder-Dieselmotor, eingebaut in ein Fahrgestell eines Toyota Land Cruiser. Gebaut wurde die Bahn von der Firma Tschu-Tschu – ein deutscher Hersteller, der sich auf Wegebahnen spezialisiert hatte.

Heil hat die Bahn in den letzten Monaten auf Vordermann gebracht. Von der Mechanik bis zur neuen zweisprachigen Tonspur wurde vieles modernisiert. „Ich habe fast 100 neue Texte eingesprochen – sogar meine Tochter hat mitgeholfen“, sagt er stolz.

Ein Stück Stadtidentität bleibt erhalten

Die Kreuznacher Bimmelbahn soll nicht nur Touristen begeistern. Auch Einheimische finden laut Heil neue Blickwinkel auf ihre Stadt: „Es ist die effizienteste Art, Bad Kreuznach kennenzulernen.“ Sonderfahrten für Hochzeiten, Kindergärten oder Firmenfeiern sind bereits geplant. Und das alles, organisiert von Heil allein – ohne Team, ohne Büro.

Die ersten regulären Fahrten starten am Wochenende. Los geht es freitags bis sonntags mit der Stadttour um 14:30 Uhr, samstags und sonntags folgt um 15:45 Uhr die Panoramatour. Eine Reservierung ist nicht nötig.

Alle Infos zur Bimmelbahn gibts auch unter www.kreuznacher-bimmelbahn.de

Anzeige

Geschrieben von: Leona Winterfeld