Antenne Bad Kreuznach
Der Landkreis Bad Kreuznach hat allen Grund zur Freude: In einer aktuellen Greenpeace-Studie belegt er bundesweit Platz 1 bei der ÖPNV-Qualität in ländlich geprägten Regionen. Während viele ländliche Kreise mit schlechter Anbindung kämpfen, zeigt Bad Kreuznach, wie es besser geht.
Gerade einmal 15 Prozent der Bevölkerung im Kreis haben laut Studie einen sehr schlechten Zugang zum öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Das ist der niedrigste Wert in ganz Deutschland. Zum Vergleich: Im Bundesdurchschnitt sind es 26,3 Prozent. In dünn besiedelten Landkreisen sogar über 52 Prozent.
Auch der Nachbarkreis Birkenfeld schneidet gut ab. Dort sind 23,9 Prozent der Einwohner schlecht angebunden. Damit schafft es der Nationalparklandkreis auf Platz 5 im bundesweiten Ranking. Ein deutliches Zeichen, dass die Region Rhein-Nahe-Verkehrsverbund (RNN) beim Ausbau des ÖPNV vieles richtig gemacht hat.
Die Greenpeace-Studie bewertet drei zentrale Faktoren:
Nähe zur Haltestelle, Art des Verkehrsmittels und Häufigkeit der Abfahrten. Die Daten stammen von 11.000 Gemeinden und beziehen sich auf Fahrpläne des Jahres 2025. Dabei zeigt sich: Städte sind klar im Vorteil. In Großstädten haben 78 Prozent der Menschen ein gutes Angebot. In ländlichen Regionen sind es nur 11 Prozent.
Bad Kreuznach profitiert von der kontinuierlichen Arbeit des RNN. Auch Birkenfeld konnte dank deutlicher Verbesserungen Boden gutmachen. Seit August 2022 wurde das Angebot im BIR-Kreis verdreifacht. Neue Linien, unter anderem nach Trier und Wittlich, sowie ein übernommener Stadtbusverkehr in Idar-Oberstein, sorgen für bessere Verbindungen.
Die Fahrgastzählungen aus dem Jahr 2024 bestätigen den Erfolg. Im ländlichen Raum stiegen die Nutzerzahlen auf einigen Linien um bis zu 56 Prozent. Besonders gefragt: Die Linien 802 und 801 im Stadtgebiet Idar-Oberstein mit täglich über 1.200 Fahrgästen. Auch samstags boomt der Regionalverkehr, etwa auf der Linie 800 nach Trier.
„Aber Stadt ist nicht gleich Stadt und Dorf nicht gleich Dorf. Auch Regionen mit ähnlicher Siedlungsdichte weisen sehr unterschiedliche ÖPNV-Qualitäten auf“, heißt es in der Studie. Bad Kreuznach beweist: Gute Planung, regelmäßige Takte und kluge Vernetzung machen auch auf dem Land erstklassige Mobilität möglich.
Geschrieben von: Antenne Bad Kreuznach
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region