Bad Sobernheim

Bad Sobernheim: Straßensperrungen zum Innenstadtfest

today5. September 2025

Hintergrund
Anzeige

Sperrungen im Stadtgebiet

Wegen des Innenstadtfestes in Bad Sobernheim kommt es am Wochenende zu umfassenden Einschränkungen für Autofahrer. Ab Samstag, 6. September 2025, um 12 Uhr werden die Igelsbachstraße, die Großstraße zwischen Pfaffenstraße und Kreuzstraße sowie der gesamte Marktplatzbereich für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Straßensperrungen dauern bis Montag, 8. September 2025, um 12 Uhr an. Zusätzlich gelten Haltverbote, die vor Ort ausgeschildert sind.

Bummeln, Musik und Kulinarik

Das Innenstadtfest lockt jedes Jahr viele Besucher in die Felkestadt. Auch diesmal können Gäste durch die Straßen bummeln, Freunde treffen und sich von den örtlichen Vereinen mit kulinarischen Spezialitäten verwöhnen lassen. Das Herzstück bildet der Marktplatz, auf dem an beiden Tagen Live-Musik und Vorführungen stattfinden.

Programm am Samstag

Offiziell eröffnet wird das Fest am Samstag um 16 Uhr mit einem Fassanstich und der Stadtkapelle. Danach sorgt das Duo GLANZBLICK für Stimmung, bevor um 18:30 Uhr die Siegerehrung des SoNUT Soonwald-Nahe Ultra Trail folgt. Ab 21 Uhr spielen die Shakers live bis in die Nacht hinein.

Sonntag mit Familienprogramm

Am Sonntag beginnt das Fest mit einem Frühschoppen, gefolgt von Auftritten der Barefoot Dancer und der Sportakrobaten des TV 1867 Bad Sobernheim. Kinder dürfen sich ab 16 Uhr auf ein Mitmachkonzert mit Alys Paletti freuen, anschließend gibt es eine Kinderdisco mit Nahe-DJ Niclas. Auf dem Denkmalplatz sorgen Hüpfburg, Bastelangebote und Mini-Spiele für Unterhaltung. Parallel läuft auf dem Marktplatz eine Segelflugausstellung, während die Band Acoustic Time den Abend musikalisch abrundet.

Hinweis für Anwohner und Besucher

Die Verbandsgemeindeverwaltung Nahe-Glan bittet alle Anwohnerinnen, Anwohner und Verkehrsteilnehmenden um Verständnis
für die Einschränkungen während des Festes. Besucher sollten die Sperrungen bei der Anreise berücksichtigen und gegebenenfalls alternative Parkmöglichkeiten einplanen.

Geschrieben von: Patrick Berger