play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Nahe Dran

Nahe Dran: Freilichtmuseum Bad Sobernheim zu Jubiläum & Museumsfest

today22. September 2025

Hintergrund
Anzeige

Das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum in Bad Sobernheim wird 50 Jahre alt – und das wird gefeiert. Am Sonntag, 28. September 2025, lädt das Museum von 11 bis 17 Uhr zum 48. Museumsfest ein. Besucherinnen und Besucher können sich auf ein buntes Programm freuen – mit Marktständen, Handwerksvorführungen, Mitmachaktionen, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten. Museumsleiterin Sabrina Hirsch war im Nahe Dran-Talk bei der Antenne zu Gast und hat erzählt, was die Gäste erwartet. Auch das Besondere des Freilichtmuseums war Thema: Über 40 historische Gebäude aus ganz Rheinland-Pfalz wurden in Bad Sobernheim wieder aufgebaut – vom Wohnhaus bis zum Kiosk aus Kaiserslautern. Zusammen mit Original-Gegenständen, Tieren und Gärten entsteht so ein lebendiger Rundgang durch 500 Jahre Geschichte.

Das Jubiläumsfest verteilt sich auf alle vier Baugruppen des Museums. Geplant sind:

  • Handwerksvorführungen und „Living History“-Gruppen
  • Historischer Jahrmarkt mit Schiffschaukel, Wurfbuden und Strohburg
  • Livemusik mit Blaskapellen und Bands
  • Puppentheater und Mitmachstände für Kinder
  • Regionale Spezialitäten vom Freundeskreis des Museums

Das Museumsfest ist ein Treffpunkt für die ganze Familie. Hirsch betont: „Es ist kein klassisches Museum, man darf alles entdecken, ausprobieren und Geschichte im wahrsten Sinne begreifen.“

Infos für Besucher

  • 📅 Termin: Sonntag, 28. September 2025
  • 🕚 Uhrzeit: 11.00 – 17.00 Uhr
  • 📍 Ort: Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum, Bad Sobernheim
  • 💳 Hinweis: Kartenzahlung nur an der Hauptkasse, sonst bitte Bargeld mitbringen

Das komplette Gespräch von Patrick Berger mit Museumsleiterin Sabrina Hirsch gibt es hier als Podcast zum Nachhören. Dort erfahren Sie, wie das Museum entstanden ist, welche Visionen es für die Zukunft gibt – und warum auch bei herbstlichem Wetter ein Besuch lohnt.

Geschrieben von: Patrick Berger