play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Regional

Bauprojekte im Kreis 2025

today28. Februar 2025

Hintergrund
Anzeige

Im nächsten Jahr stehen im Landkreis Birkenfeld zahlreiche Bauprojekte im Fokus, insbesondere im Bildungsbereich. Die Kreisverwaltung hat mehrere Initiativen gestartet, um die Infrastruktur der Schulen zu verbessern und Verwaltungsgebäude zu modernisieren.

Erweiterungsbau der Nahetalschule in Idar-Oberstein

In Idar-Oberstein beginnt der Erweiterungsbau der Nahetalschule. Die Kapazitäten der Schule sollen erhöht werden und auch die Lernumgebungen sollen umgestaltet werden. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2027 geplant.

Umbau der Realschule plus in Birkenfeld

Die Realschule Plus in Birkenfeld steht vor einem umfassenden Umbau. Ziel ist es, die Schule an aktuelle pädagogische Anforderungen anzupassen und die Lernbedingungen für die Schüler zu optimieren. Der Baubeginn steht kurz bevor.

Modernisierung des Gymnasiums Heinzenwies

Das Gymnasium Heinzenwies profitiert von der Einrichtung neuer Fachräume und einer neuen Heizung. Diese Maßnahmen sollen die Unterrichtsqualität verbessern und die Energieeffizienz der Schule steigern.

Brandschutzmaßnahmen und Dachsanierung

Neben den genannten Projekten plant der Kreis weitere Sanierungen. Am Gymnasium Birkenfeld werden Brandschutzmaßnahmen umgesetzt, um die Sicherheit der Schüler und Mitarbeiter zu gewährleisten. An der Berufsbildenden Schule in Idar-Oberstein wird nach einem Brand das Dach fertiggestellt.

Sanierung der Kreisverwaltung und Ausbau der E-Mobilität

Auch die Kreisverwaltung selbst wird modernisiert. In einem Verwaltungsgebäude werden das Dach und die Dämmung erneuert. Zudem wird der Fuhrpark um mehrere Elektrofahrzeuge erweitert, und es wird eine entsprechende Ladeinfrastruktur geschaffen, um den Umstieg auf umweltfreundliche Mobilität zu fördern.

Weitere Nachrichten lesen Sie HIER: https://www.antenne-kh.de

Anzeige

Geschrieben von: Geraldine Werner