Ingelheim am Rhein

Boehringer Ingelheim erhält Marktzulassung für Impfstoff gegen das Blauzungenvirus

today20. Mai 2025

Hintergrund
Anzeige

Impfstoff gegen Blauzungenvirus jetzt zugelassen

Blauzungenvirus – ein Wort, das Landwirte in Rheinland-Pfalz aufhorchen lässt. Vor allem im Naheland sind viele Schaf- und Rinderhalter auf effektive Schutzmaßnahmen angewiesen. Gute Nachrichten kommen nun aus Ingelheim: Boehringer Ingelheim hat die Marktzulassung für seinen Impfstoff gegen das Blauzungenvirus Serotyp 3 erhalten.

Der Impfstoff ist der erste seiner Art, der laut Zulassung nachweislich vor den klinischen Symptomen schützt. Besonders für Schafe, die schwer an der Krankheit leiden und oft sterben, ist das eine wichtige Entwicklung.


Schnelle Entwicklung – jetzt dauerhaft zugelassen

Bereits im Juni 2024 war die Anwendung des Impfstoffs in Deutschland erlaubt – als Sofortmaßnahme gegen den BTV-3-Ausbruch. Jetzt folgt die offizielle EU-weite Marktzulassung. Innerhalb von nur sieben Monaten wurde der Impfstoff von Boehringer Ingelheim gemeinsam mit dem tschechischen Partner Bioveta entwickelt.

„Unser Impfstoff schützt die Gesundheit von Schafen und Rindern und sichert damit die Lebensgrundlage derjenigen, die sich um sie kümmern.”


13 Millionen Impfdosen – auch für Rheinland-Pfalz

Mehr als 13 Millionen Dosen wurden in Deutschland bereitgestellt. Auch im Raum Bad Kreuznach und Umgebung kommt der Impfstoff gegen das Blauzungenvirus zum Einsatz. Das Friedrich-Loeffler-Institut hat erste Daten zur Wirksamkeit veröffentlicht – mit sehr positiven Ergebnissen.

Die Krankheit wird durch Gnitzen, winzige Insekten, übertragen. Je wärmer es wird, desto aktiver werden sie. Experten raten daher zu einer frühzeitigen Impfung, noch vor Beginn der Gnitzen-Saison.

Vorsorge bleibt entscheidend

Die Blauzungenkrankheit gilt als anzeigepflichtige Tierseuche. Sie verursacht nicht nur Tierleid, sondern kann ganze Betriebe in Schieflage bringen. Auch der Handel leidet unter Ausbrüchen. Boehringer Ingelheim sieht sich daher in der Verantwortung, langfristige Prävention zu ermöglichen.

„Anzeigepflichtige Tierseuchen wie die Blauzungenkrankheit stellen nach wie vor eine erhebliche Bedrohung dar.”

Mit dem neuen Impfstoff ist ein wichtiger Schritt getan – auch für Tierhalter im Naheland.

Geschrieben von: Leona Winterfeld