play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Regional

Boehringer Ingelheim und Rheinland-Pfalz planen Wachstum gemeinsam

today11. Juni 2025

Hintergrund

Wettbewerbsfähigkeit im Fokus der Landespolitik

Ingelheim/Rheinland-Pfalz: Die rheinland-pfälzische Landesregierung war zu Gast beim Pharmakonzern Boehringer Ingelheim. Bei der Sitzung des Ministerrats im Unternehmenssitz drehte sich alles um ein zentrales Ziel: die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas zu sichern und auszubauen. Der Besuch fand am 10. Juni statt und wurde geprägt von klaren Botschaften für Forschung, Produktion und Standortentwicklung in Rheinland-Pfalz.

Starkes Bekenntnis zum Standort

Das weltweit tätige Unternehmen zeigte sich deutlich entschlossen, weiter in Deutschland zu investieren. „Wir wollen gemeinsam anpacken und zurück in eine Wachstumsphase der Deutschen Wirtschaft“, betonte Médard Schoenmaeckers von der Geschäftsführung. In den letzten fünf Jahren flossen über 2,3 Milliarden Euro in Gebäude und Anlagen – ein klares Bekenntnis zum Standort.

Anzeige
Deutsche Post Jobs Bad Kreuznach Umgebung

Der regelmäßige Austausch zwischen Regierung und Wirtschaft sei wichtig, um tragfähige Lösungen für den Strukturwandel und Fachkräftemangel zu finden. Die Pharmaindustrie gilt als Schlüsselbranche, nicht nur für die Gesundheitsversorgung, sondern auch für Innovationskraft und Wertschöpfung im Land.

Biotechnologie als Wachstumstreiber

Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Integrationsministerin Katharina Binz und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt betonten: „Rheinland-Pfalz ist eine der führenden Regionen für Biotechnologie und die Pharmaindustrie in Deutschland.“ Man wolle gemeinsam mit der Wirtschaft Lösungen für aktuelle Herausforderungen finden.

Die Landesregierung setzt dabei auf gezielte Investitionen in Hochschulen, Forschung und Wirtschaftsförderung. Dazu gehören auch Maßnahmen wie Bürokratieabbau und aktives Ansiedlungsmanagement. Ziel sei es, Rheinland-Pfalz als führenden Standort der Biotechnologie zu etablieren.

Zukunftssicherheit braucht klare Regeln

Auch die Unternehmensseite formulierte konkrete Erwartungen. „Wir brauchen sichere Rahmenbedingungen für Innovationen in der Gesundheitsbranche und Biotechnologie“, erklärte Shashank Deshpande, künftiger Vorsitzender der Unternehmensleitung. Dafür müsse Gesundheits-, Wirtschafts- und Forschungspolitik enger verzahnt werden.

Gemeinsam für den Standort

Die Gespräche zwischen Ministerrat und Unternehmensleitung machten deutlich: Wirtschaft und Politik stehen in der Pflicht, gemeinsam die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern – lokal, national und europaweit. Rheinland-Pfalz will dabei als Innovationsmotor vorangehen. Und Boehringer Ingelheim bleibt ein starker Partner für diesen Weg.

Geschrieben von: Leona Winterfeld