Antenne Bad Kreuznach
Zwischen Straßenlampe, Hauswand und Kabelmast hat sie ihren Platz gefunden: Die neue digitale Mini-Ortsnetzstation in der Hauptstraße von Sulzbach. Was auf den ersten Blick klein und unscheinbar wirkt, sorgt künftig für große Wirkung – denn diese Anlage ist ein Meilenstein für die Versorgungssicherheit in der Region.
Der Einbau war millimetergenaue Maßarbeit. Zuerst hoben Fachkräfte der Westnetz die alte Station aus dem Boden. Danach setzte ein Autokran das neue, rund acht Tonnen schwere System präzise in die vorbereitete Grube. Kaum stand sie, begannen die Monteure direkt mit der Anbindung an das bestehende Stromnetz. Schnell, sicher und durchdacht.
Denn hier kam nicht irgendeine Station zum Einsatz: Es handelt sich um die erste digitale Ortsnetzstation vom Typ „Mini“ im gesamten Netzgebiet der OIE. Mit nur drei Metern Länge und zweieinhalb Metern Breite bringt sie alles mit, was moderne Stromversorgung braucht. „Kompaktklasse vom Feinsten“, nennt das Projektteam dieses Kraftpaket.
Mit der neuen Station stärkt die OIE einen strategisch wichtigen Knotenpunkt im Stromnetz. Sie liegt genau zwischen drei Umspannanlagen – und erfüllt damit eine zentrale Rolle in der regionalen Energieversorgung. Vor allem bei Störungen oder Spitzenlasten ermöglicht die digitale Technik ein schnelles Eingreifen.
Denn die Digitalisierung spielt bei der Energiewende eine Schlüsselrolle. Neben klassischen Maßnahmen wie dem Bau neuer Leitungen, Transformatoren und Stationen setzt die OIE gezielt auf smarte Lösungen. Die neue Station kann in Echtzeit messen, steuern und auf wechselnde Bedingungen reagieren. Das macht die Versorgung nicht nur sicherer, sondern auch effizienter.
Ohne Unterstützung vor Ort wäre das Projekt so reibungslos nicht möglich gewesen. Die OIE dankt besonders den Eigentümern und der Familie Röper, die ihre Fläche zur Verfügung gestellt haben. Dieses Engagement hat die Umsetzung erheblich erleichtert.
Vergleicht man das Stromnetz mit einem Verkehrssystem, dann wird schnell klar, wie wichtig diese Station ist. Die Hochspannungsleitungen sind wie Schnellzüge – sie bringen Strom über große Strecken. Mittelspannung entspricht der Straßenbahn, das Niederspannungsnetz den Fußwegen. Und genau an den Übergängen braucht es funktionierende Knotenpunkte. Ortsnetzstationen wie diese sorgen dafür, dass der Strom am Ende auch in der Steckdose ankommt.
Mit der neuen Mini-Ortsnetzstation zeigt Sulzbach, wie moderne Energieversorgung heute aussieht. Platzsparend, effizient, digital – und bereit für die Herausforderungen der Zukunft. Der Einbau war nur ein kleiner Eingriff ins Ortsbild, aber ein großer Schritt für die Versorgungssicherheit im gesamten Netzgebiet.
Geschrieben von: Leona Winterfeld

Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region