play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    Antenne Bad Kreuznach

Bad Kreuznach

Drei betrunkene Fahrer in Bad Kreuznach gestoppt

today25. Mai 2025

Hintergrund
Anzeige

In der Nacht von Samstag auf Sonntag hatte die Polizei im Raum Bad Kreuznach gleich mehrfach mit alkoholisierten Verkehrsteilnehmern zu tun. Innerhalb weniger Stunden wurden drei Männer mit teils erheblichen Promillewerten aus dem Verkehr gezogen – in einem Fall endete die Fahrt sogar mit einem Sturz und Verletzungen.

Unsichere Fahrt auf der B41 – 2,31 Promille am Steuer

Gegen 23:53 Uhr meldeten aufmerksame Autofahrer einen verdächtig fahrenden Pkw auf der B41 bei Waldböckelheim. Eine Streife konnte das Fahrzeug wenig später in Weinsheim stoppen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus: Der 41-jährige Fahrer aus dem Kreis Mainz-Bingen war erheblich alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,31 Promille. Die Weiterfahrt wurde umgehend untersagt, eine Blutprobe entnommen.

E-Scooter-Unfall in Bad Kreuznach – Fahrer verletzt

Um 02:53 Uhr erreichte die Polizei ein weiterer Notruf: Im Bereich des Neufelder Weges in Bad Kreuznach lag ein verletzter Mann mit Gesichtsverletzungen. Wie sich herausstellte, war der 45-Jährige zuvor mit einem E-Scooter unterwegs gewesen. Offenbar verlor er infolge seiner Alkoholisierung die Kontrolle über das Fahrzeug und stürzte. Der Atemalkoholtest zeigte 1,75 Promille. Der Mann wurde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Dritter Vorfall gegen 3 Uhr morgens – 1,55 Promille bei Pkw-Fahrer

Kaum eine Viertelstunde später, um 03:08 Uhr, kontrollierte eine weitere Polizeistreife einen 28-jährigen Autofahrer in der Salinenstraße in Bad Kreuznach. Auch hier ergab der Atemalkoholtest einen deutlich erhöhten Wert: 1,55 Promille. Auch diesem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein dürfte ihm ebenfalls nicht erhalten bleiben.

Ermittlungen laufen – Führerscheinentzug droht

Gegen alle drei Männer wurden Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr (§ 316 StGB) eingeleitet. Neben den obligatorischen Blutproben wurde in allen Fällen die Weiterfahrt untersagt. Sollten sich die Vorwürfe bestätigen, droht den Beschuldigten der Entzug der Fahrerlaubnis sowie empfindliche Geldstrafen.

Die Polizei weist erneut darauf hin: Alkohol am Steuer ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine ernsthafte Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer. Wer sich betrunken hinters Steuer setzt oder ein Fahrzeug führt, riskiert nicht nur seinen Führerschein – sondern auch Menschenleben.

Anzeige

Geschrieben von: Daniel Klein