Antenne Bad Kreuznach
Quelle: Stadt Bingen | Nese Turan
Die beiden Leseförderaktionen Lesesommer Bingen und Vorlesesommer waren 2025 ein voller Erfolg. An zwei Tagen feierten Kinder, Eltern und Ehrengäste die Abschlussfeste in der Binger Bücherei³ und im Kulturzentrum. Dabei wurden beeindruckende Zahlen präsentiert und zahlreiche Auszeichnungen vergeben.
Am Donnerstag standen die jüngeren Zuhörer im Mittelpunkt. Oberbürgermeister Thomas Feser gratulierte den Kindern persönlich und lobte das ehrenamtliche Vorleseteam. „Es ist so wichtig, dass Sie sich die Zeit nehmen und den Kindern jeden Donnerstag eine Geschichte schenken“, betonte Feser. Als Dank überreichte er Chantal Hotz und Margit Rüdel ein Geschenk. Auch die weiteren Vorleser erhielten Anerkennung für ihr Engagement.
Die Kindertagesstätte Wiesenwichtel gewann den Preis für die meisten Teilnehmer. Jedes Kind erhielt außerdem eine Urkunde und ein kleines Buch. Büchereileiterin Julia Löffler ehrte Kinder mit den meisten vorgelesenen Geschichten und den schönsten Bildern. Höhepunkt war die Lesung der Autorin Nana Neßhöver, die aus ihrem Buch „Wegda“ vorlas.
Am Freitag folgte die große Party des Lesesommer Bingen. Über 180 Kinder und Eltern füllten das Kulturzentrum. Feser zeigte sich beeindruckt vom Andrang und dankte den vielen Helfern. Ohne Ehrenamtliche wäre die Aktion nicht möglich gewesen, betonte er.
Büchereileiterin Julia Löffler verkündete die diesjährigen Zahlen: 2148 gelesene Bücher – ein neuer Rekord. Damit übertrafen die Kinder das Ergebnis des Vorjahres deutlich. Insgesamt machten 222 Kinder beim Lesesommer mit, rund 50 mehr als 2024.
Die Kinderbuchautorin Suza Kolb las aus ihrem Werk „Emil Einstein“ und begeisterte das Publikum. Zum Abschluss warteten die Kinder gespannt auf die Verlosung, bei der ein Rucksack voller Bücher vergeben wurde. Auch wer nicht an der Feier teilnehmen konnte, erhält seine Urkunde in der Bücherei.
Schon jetzt steht fest: Auch 2026 ist die Bücherei wieder beim Lesesommer Bingen und beim Vorlesesommer dabei. Beide Projekte werden vom Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz unterstützt.
Geschrieben von: Geraldine Werner
Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region